Münchener Verein setzt auf Mobile Applications von Insiders Technologies

Privater Krankenversicherer schafft Kundennähe und verbessert die Kommunikation mit neuer Service-App. Intuitive Self-Services und schnelle digitale Rückmeldung begeistern die Kunden.



Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, liefert die Basis für die erfolgreiche Umsetzung der App-First-Strategie zur digitalen Kundenbetreuung beim Münchener Verein. Die neue MV ServiceApp... weiterlesen →

Success Story Freenet: AK Handel der DSAG

Filialwarenwirtschaft mit Omnichannel-Kassenprozessen - voll fiskalisiert in der Cloud



Veränderungen im Retail? Ja, bitte! Das RetailOneSolution Network freut sich über den gut besuchten Vortrag auf dem Arbeitskreis Handel der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG). Vor Ort bei der SAP in Walldorf hatten das SAP Partnernetzwerk... weiterlesen →

Wie Sie Innovationsbarrieren im Einzelhandel überwinden

Ein von Experten geschriebenes Whitepaper, das Ihnen helfen wird zu den Gewinnern der Branche zu zählen

Legacy-Modernisierung – Auszug aus dem Whitepaper: „Da ich für einige Einzelhändler gearbeitet habe, weiß ich, dass die Legacy-Modernisierung nicht die attraktivste Aktivität ist. Aber angesichts des sich beschleunigenden Wandels, der durch makroökonomische... weiterlesen →

Jetzt schon an die Inventur denken: Mit COSYS Inventurservice effizienter Bestände zählen

Planen Sie schon jetzt den COSYS Inventurservice in Ihre Inventur ein!



Mit dem Beginn des vierten Quartals beginnt in vielen Unternehmen die Inventurplanung. Hierbei wird das Inventurfenster festgelegt und das Personal eingeteilt. Wie jedes Jahr gilt es schon bei der Planung an eine schnelle Durchführung zu denken, denn... weiterlesen →

Serviceportale service-bw und Amt24: Die gemeinsame Reise geht weiter!

SEITENBAU hat den Zuschlag für die Rahmenvereinbarung: „Weiterentwicklung der Portale service-bw und Amt24 Innenministerium BW und Sächsischen Staatskanzlei“ erhalten.



Gemeinsam arbeiten Bund, Länder und Kommunen an der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Hiernach soll es in Deutschland für die Bürgerinnen und Bürger möglich sein, Anträge für eine Vielzahl von Leistungen auch online bei ihren jeweiligen Behörden stellen... weiterlesen →