Alle Informationen auf einen Klick

Der Energie Contractor OVE hat seine Informationsverwaltung digitalisiert - Dokumente und Informationen sind dadurch revisionssicher abgelegt, schnell im Zugriff und mit Geschäftsvorgängen verknüpft.



Als erfolgreicher Energiedienstleister versorgt die OVE getreu ihrem Motto „Objekt-Versorgung mit rationellem Energieeinsatz“ mittlerweile über 400 Objekte im gesamten Bundesgebiet. Ziel dabei ist die möglichst weitreichende Entlastung des Kunden (Bauherren,... weiterlesen →

Wie sich Paketshops für steigende Paketaufkommen rüsten

Um auch in Hochzeiten den Überblick über alle Pakete zu behalten und Kunden zufriedenzustellen, ist eine genaue Dokumentation wichtig



Besonders wenn viele Pakete im Paketshop ein und ausgehen, ist es schwer, den Überblick zu behalten. Kritisch wird es, wenn Kunden durch lange Wartezeiten oder Fehler bzw. Verlust verärgert sind. Damit Sie solchen Situationen aus dem Wege gehen, empfiehlt... weiterlesen →

Chance vertan: Sozialwirtschaft richtet seine IT kaum strategisch aus

IT-Report für die Sozialwirtschaft 2021 ist erschienen – Potenziale von IT-Lösungen werden in der Branche nicht ausgeschöpft – Nach dem in der Sozialwirtschaft erzielten Umsatz pro Mitarbeitende belegt AKQUINET Platz 3

Der jährlich erscheinende "IT-Report für die Sozialwirtschaft" zeigt den Digitalisierungsgrad des Sozialwirtschaftssektors in Deutschland. Eine Mehrheit der befragten Geschäftsführungen und Vorstände gaben im aktuellen Report an, dass sie die strategische... weiterlesen →

natureOffice unterstützt die GASAG-Gruppe bei der Ausweitung des Energiedienstleistungsangebots

Mit einem von der natureOffice konzipierten CO2-Bilanz-Rechner bietet die GASAG-Gruppe ihren Kunden die Möglichkeit einer einfachen Berechnung unternehmensbezogener CO2-Emissionen und weitet so ihr Dienstleistungsangebot aus.



Nicht-produzierende Unternehmen mit bis zu 10 Standorten haben jetzt die Möglichkeit unter https://www.gasag.de/geschaeftskunden/service/klimaneutrales-unternehmen ihre Emissionen innerhalb eines Bilanzjahres ganz einfach zu berechnen und auf Wunsch auszugleichen.... weiterlesen →

GovTech Ventures beteiligt sich an roadIA

Der Geschäftsbereich Venture der GovTech Gruppe beteiligt sich an roadIA, einem der ersten deutschen Startups im Bereich „Smart-City“. Das in Berlin gegründete Unternehmen verbindet innovative optische Methoden mit künstlicher Intelligenz zu multifunktionalen... weiterlesen →