DSGVO einfach erklärt

Privacy-Kauderwelsch verstehen



Personenbezogene Daten: Die DGSVO schützt sie, die Wirtschaft möchte möglichst viel Nutzen daraus ziehen. Als Besitzer der Daten stehen wir dazwischen und verstehen meist nur Bahnhof. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t erklärt in der aktuellen Ausgabe... weiterlesen →

Warum Produktkonfigurator ePOS?



Warum sollten Sie sich für den Produktkonfigurator ePOS entscheiden? Was hat die Lösung von ACBIS, was andere nicht haben? Typische Fragestellungen und Herausforderungen von Unternehmen, die durch den Produktkonfigurator ePOS gelöst werden: Komplexe... weiterlesen →

Über 10 Jahre VDAB QM-Handbuch – Eine Erfolgsgeschichte

Autoren der H & S entwickelten eine Arbeitshilfe/Vorlagen für die Pflegebranche

Die Herausforderungen an die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in Pflegeeinrichtungen steigen immer weiter an. Die dafür benötigten Ressourcen im Unternehmen werden dagegen in der Regel nicht mehr reichen. Umso wichtiger ist es, eine gute Unterstützung... weiterlesen →

Sicher, sicherer, signotec: Privater Biometrie-Schlüssel beim Notar

Sie möchten mit fortgeschrittenen elektronischen Signaturen arbeiten, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und sicher verschlüsselt sind, haben aber keine Möglichkeit, die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten?



Mit den Lösungen von signotec können fortgeschrittene elektronische Signaturen gemäß der EU-eIDAS-Verordnung erzeugt werden. Um die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen bestmöglich zu erfüllen und einen sehr hohen Beweiswert zu erhalten, werden biometrische... weiterlesen →

TAROX AG: Einführung einer Single-Sign-On-Lösung

Erleichterung für Reseller: Mit nur einer Anmeldung vom Einkaufsportal zur Cloud Solution



Als deutschlandweit erster Microsoft CSP Distributor bietet die TAROX AG aus Lünen über ihr TAROX PRO Portal eine einfache Single-Sign-On-Lösung an. Damit können Reseller, die Mitglieder von Einkaufsverbänden wie SYNAXON oder Nordanex sind, mit nur einer... weiterlesen →