Archiv für den Monat Juli 2014
Lingenio präsentiert neue Unternehmenslösung translate 12.1 pro netzwerk
Lang erwartete Neuerscheinung mit integrierten Duden-Erläuterungen und optimierten Lernfunktionen für Firmennetzwerke und Arbeitsgruppen.
Nach dem Release der Version 12.1 der Produktreihe translate für Privatkunden, veröffentlicht der Spezialist für Sprachtechnologie die neue, verbesserte Version seiner Unternehmenslösung translate 12.1 pro netzwerk für Windows-Netzwerke. Die Firmenlösung... weiterlesen →Deutschland soll führender digitaler Wirtschaftsstandort in Europa werden
.
- Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel besucht Darmstädter Software AG
- Europas leistungsstärkstes Netzwerk für Software-Entwicklung fördert digitalen Wirtschaftsstandort Deutschland
- Deutschlands Industrie soll noch stärker digitalisiert... weiterlesen →
Integration von keytech PLM in CAD/ERP ermöglicht Prozessoptimierungen
Die Sennebogen Maschinenfabrik GmbH zählt durch zahlreiche technische Innovationen und stetige Produktverbesserungen zu den Qualitätsführern in vielen Marktsegmenten der Baumaschinenbranche und des industriellen Materialumschlags.
Jedes neue Produkt - ein Kran mittlerer Größe beispielsweise besteht aus rund 70.000 Einzelteilen - lässt jedoch auch das Volumen von projektrelevanten Daten, Dokumenten oder Workflow-Ständen ansteigen und stellt somit eine enorme administrative Herausforderung... weiterlesen →Layer2 Cloud Connector App kostenfrei im Microsoft Office App Store
Die Layer2 Cloud Connector App für Office 365, das "Schweizer Taschenmesser" der Integration externer Geschäftsdaten in die Microsoft Cloud ist jetzt kostenfrei im Microsoft Office App Store verfügbar.
Die neue Version der Layer2 Cloud Connector App... weiterlesen →
metaBI: SAP BW-Systeme automatisiert dokumentieren
SAP Business Warehouse (kurz: SAP BW) bildet als BI-Lösung bei zahlreichen Unternehmen einen wesentlichen Bestandteil der Informationsverarbeitung. Die Praxis zeigt, dass die Komplexität von BW-Systemen mit steigendem Informationsgehalt kaum noch beherrschbar... weiterlesen →
Automatischer Datenabgleich des Bankrechners mit den Backendsystemen
Die Verwaltung der Kundendaten ist elementare Aufgaben von Banken. Betreibt die Bank einen Bankrechner, werden Teile der Daten gleich mehrfach benötigt. Doch wie vermeidet man das doppelte Pflegen von Kunden, Teilnehmern, Konten, Berechtigungen & Co?
Die Antwort ist ganz einfach: Masterdata! Die Synchronisation von Backenddaten und den Arbeitsdaten des BL Bankrechners übernimmt die Masterdata-Schnittstelle. Sie erlaubt die sichere und unkomplizierte Übernahme von Stammdaten in den Bankrechner — und... weiterlesen →Datensicherheit für österreichische Cloud Services
Dextra Data Solutions setzt auf die Zwei-Faktor Authentifizierung SecurAccess für seine sicheren Cloud-Dienste.
– Der Dienstleister für cloudbasierte Dienste, die Dextra Data Solutions GmbH in Wien, führt das sichere Identifikationssystem SecurAccess des Herstellers SecurEnvoy ein, um Kundendaten vor dem Zugriff von Cyberkriminellen zu schützen. Die sichere Cloud... weiterlesen →move)log®, die Lagerverwaltungssoftware/LVS für Dynamics NAV
Das move)log® Lagerverwaltungssystem / LVS basierend auf Microsoft Dynamics NAV zeichnet sich insbesondere durch die einfache, intuitive Bedienung aus.
Von der Verwaltung kleiner Lagerflächen, bis hin zur Logistiklösung mit verteilten Standorten: move)log®... weiterlesen →
Fuhrparkverwaltung mit der Software move)fleet® für Dynamics NAV
move)fleet® ist eine auf Dynamics NAV basierende Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten... weiterlesen →