Archiv für den Monat Februar 2014
Compuware: Mehr Power für Mobile Apps
Erste APM-Lösung für hybride Mobile Apps und Gratis-Version für native Apps
Compuware hat eine neue Version seiner Lösung Compuware APM Real User Monitoring for Mobile and Web Apps herausgebracht. Diese bietet erstmals einen umfassenden Ansatz für hybride Mobile Apps aus nativer und HTML5-Technologie. Zudem hat der Spezialist... weiterlesen →Die Produktion im Jahr 2018 – ein Vorgeschmack auf der LogiMAT
Welcher Produktionsleiter wüsste nicht gerne, wie seine Fertigung im Jahr 2018 aussehen kann? In einem Film, der von der DE software & control GmbH in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk BeProductive! des Fraunhofer Instituts erarbeitet wurde, können Interessierte... weiterlesen →
GRAFEX – 29 Jahre Pioniere im Bereich 2D-3D CAD Viewer
Seit 1982 es die ersten Varianten von AutoCAD, mit dem CAD auch auf relativ preisgünstigen PC's gebracht wurde.
Seit 1985 gibt es ein rudimentäres Windows. Seit 1993 dann Windows 3.1 als brauchbare Graphische Benutzeroberfläche.
Grafikkarten konnten... weiterlesen →
Schnellere Lösung von Mainframe-Performance-Problemen
Neues Compuware-Angebot vereinfacht Fehlersuche in verschiedenen IT-Bereichen / Produkt-Updates für Workbench und Strobe
Compuware, Spezialist für Performance-Technologie, hat die branchenweit erste Lösung entwickelt, die die Zusammenarbeit von IT-Abteilungen bei der Bekämpfung von Anwendungs-Fehlern und Performance-Problemen deutlich verbessert. Verständnis- und Kommunikationsprobleme... weiterlesen →Compuware: Zum vierten Mal Leader im Gartner Magic Quadrant
Anbieter mit zahlreichen Innovationen zur Weiterentwicklung von APM
Compuware ist zum vierten Mal hintereinander in den "Leader"-Quadranten des "Magic Quadrant for Application Performance Monitoring (APM)" von Gartner positioniert worden1. Damit ist Compuware der einzige Anbieter, der dies seit dem ersten Report im Jahr... weiterlesen →Strukturkennzeichen komfortabel ändern
Mit steigender Komplexität von Automatisierungssystemen werden höhere Anforderungen wie Zuverlässigkeit und durchgängige Informationen an die Dokumentation gestellt. Damit auch große Projekte transparent darstellbar bleiben, werden diese wiederum in verschiedenen... weiterlesen →