Archiv für den Monat Februar 2014
Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® Dynamics NAV: Role-Tailored-Client (RTC) und Classic Client (CC)
move)log®, move)fleet® und move)trans® unterstützen den Role-Tailored –Client (RTC) in der Version Dynamics NAV 2013 und den Classic Client (CC) in den Versionen NAV 2009 oder älter.
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS basierend auf Microsoft... weiterlesen →
Logimat 2014: ags stellt move)fleet® für Dynamics NAV als Fuhrparkverwaltung Software vor
ags präsentiert move)fleet®, die Fuhrparkverwaltung für Microsoft Dynamics NAV, vom 25. bis 27. Februar 2014 in der Halle 5, Stand 475. move)fleet® für Microsoft Dynamics NAV reduziert die Kosten des Fuhrparkmanagements.
Hohe Kosteneinsparungen entstehen... weiterlesen →
sysob macht gute Figur mit Thin Clients von Rangee
Der Schlankheitswahn unter den Models wird mittlerweile hart kritisiert; im IT-Bereich dagegen ist "dünn" trendy wie nie. Schlanke Rechner-Models sind der Renner auf deutschen Firmen-Laufstegen. So belegen Studien, dass der Einsatz von Thin Clients zunehmend... weiterlesen →
Logimat 2014: ags stellt move)trans® für Dynamics NAV als Transport Management Software vor
Auf der LogiMAT, Halle 5, Stand 475, stellt ags den Role-Tailored-Client (RTC) für die auf Microsoft Dynamics NAV 2013 basierende Transport Management Software (TMS) als Messeneuheit vor, der Classic Client (CC) wird in der Version NAV 2009 oder älter... weiterlesen →
Lebensmittelhandelssoftware move)food Dynamics NAV: Role-Tailored-Client (RTC) und Classic Client (CC)
Auf der LogiMAT 2014, Halle 5, Stand 475, präsentiert ags die Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Dynamics NAV. move)food als Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird... weiterlesen →
Südwestbank: mit myCMDB 30 Prozent weniger Telefonmeldungen im Benutzerservice
Der Benutzerservice der Südwestbank AG Stuttgart, geht mit myCMDB neue Wege und bietet seinen Kunden vier Kommunikationswege an, um bei Problemen mit den IT-Spezialisten in Kontakt zu treten.
17.000 Störmeldungen jährlich. Verantwortung für 580 Mitarbeiter,... weiterlesen →
M.I.T e-Solutions entwickelt Serious Games für Forschungsprojekt zur Vorbereitung von Unternehmen auf Industrie 4.0
M.I.T ist Projektpartner in einem Verbundprojekt, das sich im Rahmen der Hightech-Strategie "Industrie 4.0" der Bundesregierung mit betrieblichem Kompetenzmanagement und neuen Modellen der Arbeitsorganisation beschäftigt. Dabei wird M.I.T Serious Games... weiterlesen →