Archiv für den Monat Januar 2014
Logimat 2014: ags stellt move)trans® für Dynamics NAV als Transport Management Software vor
Auf der LogiMAT, Halle 5, Stand 475, stellt ags den Role-Tailored-Client (RTC) für die auf Microsoft Dynamics NAV 2013 basierende Transport Management Software (TMS) als Messeneuheit vor, der Classic Client (CC) wird in der Version NAV 2009 oder älter... weiterlesen →
Lebensmittelhandelssoftware move)food Dynamics NAV: Role-Tailored-Client (RTC) und Classic Client (CC)
Auf der LogiMAT 2014, Halle 5, Stand 475, präsentiert ags die Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Dynamics NAV. move)food als Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird... weiterlesen →
Lagerverwaltungssoftware move)log® Dynamics NAV: Role-Tailored-Client (RTC) und Classic Client (CC)
move)log®, move)fleet® und move)trans® unterstützen den Role-Tailored -Client (RTC) in der Version Dynamics NAV 2013 und den Classic Client (CC) in den Versionen NAV 2009 oder älter.
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware / LVS basierend auf Microsoft... weiterlesen →
Logimat 2014: ags stellt move)fleet® für Dynamics NAV als Fuhrparkverwaltung Software vor
ags präsentiert move)fleet®, die Fuhrparkverwaltung für Microsoft Dynamics NAV, vom 25. bis 27. Februar 2014 in der Halle 5, Stand 475. move)fleet® für Microsoft Dynamics NAV reduziert die Kosten des Fuhrparkmanagements.
Hohe Kosteneinsparungen entstehen... weiterlesen →
ANSYS 15.0 Strömungssimulation liefert noch schnellere und exaktere Resultate
Neue Funktionalitäten verbessern innovative CFD-Lösungen
Durch einen weiteren Ausbau der bereits sehr umfangreichen Funktionalitäten im Bereich der Preprocessing-, Löser- und Optimierungstechnologien ermöglicht die neue ANSYS 15.0 Version den Anwendern, kürzere Entwicklungszeiten und damit eine weitere deutliche... weiterlesen →Zero Client oder Multiprotokoll-Thin Client?
Zero Clients sind in aller Munde, bergen aber häufig ein Investitionsrisiko. Denn ein Zero Client funktioniert typischerweise nur in einer bestimmten virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI). Will man der Gefahr eines technologischen Lock-in wirksam vorbeugen... weiterlesen →
pds kündigt neue Apps für die mobile Zeiterfassung und den mobilen Kundendienst an
„pds service“ und „pds zeit“ App künftig für Android und Windows 8
Das Handwerk macht mobil: Immer mehr mittelständische Handwerksbetriebe setzen zur Unterstützung ihrer Abläufe im Kundendienst auf den Einsatz mobiler Anwendungen („Apps“). Nachdem die pds GmbH zu Beginn 2013 erstmals ihre erfolgreiche Kundendienst-App... weiterlesen →Allgeier und Contilia Gruppe gehen neue Wege im Dokumentenmanagement
Die multimediale Patientenakte
Alle medizinischen Systeme in einem zentralen, vollständig digitalisierten Gesamtsystem zusammenführen und dem medizinischen Personal bei Bedarf einfach und flexibel zur Verfügung stellen zu können – was wie Zukunftsmusik klingt, wird in der Zusammenarbeit... weiterlesen →Grafische Projektoberfläche strukturiert und vereinfacht Datenanalysen
Datenanalyseprozesse setzen sich aus einer Reihe von Schritten zusammen: So beginnen typische Auswertungen mit dem Einlesen und der Aufbereitung der Daten, gefolgt von der Auswahl, Anwendung und Spezifikation von Analysemethoden und schließlich der Bereitstellung... weiterlesen →