Archiv für den Monat Dezember 2013
LogiMAT 2014: Mit bewährten Lösungen voll im Trend
dbh präsentiert moderne Erweiterungen und etablierte Software für Zoll, Außenhandel, Compliance und Transportmanagement
"Intelligent vernetzen - Komplexität beherrschen" - so lautet das Motto der kommenden LogiMAT (Messe Stuttgart, 25.-27. Februar 2014). Damit haben die Messeverantwortlichen die Situation in der Logistik auf den Punkt gebracht: Kunden erwarten heute eine... weiterlesen →ANSYS präsentiert neue Version seiner führenden Simulationslösungen
ANSYS 15.0 bringt weitere Verbesserungen der branchenführenden Software für Struktur-, Fluid- und Elektromagnetik-Simulation
ANSYS gab heute die Verfügbarkeit seiner führenden technischen Simulationslösung ANSYS 15.0 bekannt, die einzigartige neue Funktionen und Verbesserungen bietet und eine äußerst leistungsfähige Lösung für die Steuerung und Optimierung des Produktdesigns... weiterlesen →Cengage schafft mit Talend bessere Lernangebote mit Big Data
Der Open-Source-Anbieter löst den bisherigen Provider ab. Gründe sind die marktführende Technologie und die Cloud-Unterstützung.
Talend, weltweit führender Anbieter von Integrationssoftware, ist von Cengage Learning für den Aufbau seiner Big-Data-Plattform ausgewählt worden. Cengage Learning ist ein führender Anbieter von fachspezifischen Lern- und Lehrmaterialien und bietet Software... weiterlesen →Smart-Inventory V3.1 für Windows 8.1 und SQL Server 2012
Neues Lizenzmodell, Verbesserung des integrierten HelpDesk
AventoSoft hat die Version V3.1 seiner agentenlosen Inventarisierungs-Software für Windows Netzwerke Smart-Inventory in den Vertrieb überführt. Die aktuelle Version V3.1 unterstützt nun vollständig die jüngsten Microsoft Betriebssysteme Windows Server... weiterlesen →Vorsorgender Katastrophenschutz in Karlsruhe
Lagedokumentation mit Cadenza liefert im Ernstfall Entscheidungsgrundlage
Um im Katastrophenfall wie zum Beispiel einem Hochwasser, Chemieunfall oder Munitionsfund aus dem Zweiten Weltkrieg angemessen reagieren zu können, muss ein Krisenstab zahlreiche Informationen ad-hoc zusammenführen können. Das geht nur mit einem entsprechend... weiterlesen →Schnelle Flaschenhals-Beseitigung in der Montageplanung durch IPO.Log
Austaktung mit 4D-Planungswerkzeug IPO.Log löst Flaschenhalsproblematik mit wenigen Handgriffen: Ursachenbeseitigung statt Symptombekämpfung weiterlesen →
Schnelle Flaschenhals-Beseitigung in der Montageplanung durch IPO.Log
Austaktung mit 4D-Planungswerkzeug IPO.Log löst Flaschenhalsproblematik mit wenigen Handgriffen: Ursachenbeseitigung statt Symptombekämpfung
Im Werk eines Kleinwagenherstellers: Eine neue Kleinwagenserie soll in die aktuell laufende Linienfertigung eingeplant werden. Für den Planer ist das nichts Neues. Er verteilt die Arbeitsinhalte auf die Werker und taktet mit Taktungstools die Prozesse... weiterlesen →Ericom vereinfacht den mobilen Zugriff auf SAP Business One
SAP Product Evangelist Richard Duffy zeigt Business One Cloud im Browser mit Ericom AccessNow
SAP bietet mit Business One eine auf die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen abgestimmte, integrierte Lösung. Der wachsende Wettbewerbsdruck in diesem Segment macht den flexiblen, überall verfügbaren Zugriff auf die in SAP Business... weiterlesen →Perforce: Drei Vorhersagen für die Softwareentwicklung 2014
Das kommende Jahr verspricht maßgebliche Veränderungen in der Softwarebranche, unter anderem eine rasche Verbreitung von Continuous Delivery, einen starken Anstieg an privaten Clouds und eine wachsende Bedeutung von Softwareentwicklern in nicht-technischen... weiterlesen →