Halbautomatisierte Eingangsverwiegung verhindert nicht nur Stau an der Waage sondern auch empfindliche Strafen durch LKW-Überladung

LKW-Kontrollen zur Überladung machen das Leben schwer. Vollgetankte LKW, die nicht leer verwogen wurden, überschreiten zu oft das zulässige Gesamtgewicht.

Immer mehr Unternehmen der Zulieferbetriebe im Straßen- und Verkehrswegebau werden mit Anzeigen wegen Überladung konfrontiert. Die Strafen sind empfindlich für den Fahrer und die Verantwortlichen im Unternehmen zugleich. Tückisch sind vollgetankte LKW,... weiterlesen →

Kooperation: Anlagen-Fernüberwachung mit mobiler Service-Steuerung

Technische Anlagen, Produktionsstätten, Gebäude und Infrastrukturen überwacht und steuert Sphinx Open Online. Durch Visualisierung stellt das System komplexe Abläufe und Zustände transparent dar.

Auf Ereignisse, Störungen und Alarmierungen kann in kürzester Zeit von überall aus reagiert werden. Der Hersteller, die IN - integrierte informationssysteme GmbH, Konstanz und die Arealcontrol GmbH, Stuttgart kooperieren seit kurzem, um die Lösung durch... weiterlesen →

Anwenderindividuelle Newsletter der WDV2012 verbessern den Kundenkontakt

PRAXIS Software AG arbeitet weiter am Service und stellt in Kürze anwenderindividuelle Newsletter zu Neuerungen und Entwicklungen der WDV2012 zur Verfügung.

Die WDV2012 zählt mit seinen 2000 Anwendern in über 900 Werken zu dem führenden Softwareprodukt der Zulieferindustrie für den Straßen- und Verkehrswegebau. Regelmäßig werden die Anwender über neue Programmeigenschaften, verbesserte Abläufe und Tipps&Tricks... weiterlesen →

Wissensdatenbank lexiCan ab sofort in neuer Version 4.5

Lizenzinhaber profitieren von verbessertem Texteditor mit neuen Formatierungsmöglichkeiten

Die vetafab Software GmbH stellt mit lexiCan 4.5 ein Update der beliebten Wissensmanagement-Lösung vor. lexiCan (www.lexican.de) ist funktional mit einem Wiki-System vergleichbar, bietet Anwendern aber gleichzeitig die Vorteile einer lokalen Windows-Software... weiterlesen →

Zufriedene Fachbesucher

Die oxaion ag hat auf der diesjährigen CeBIT überraschend viele Fachinteressenten begrüßen können. Trotz des anhaltenden Besucherrückgangs auf der weltweit größten IT-Messe ist der ERP-Anbieter mit seinem Messeauftritt zufrieden. "Wir konnten sehr... weiterlesen →

net mobile AG zieht positives Résumé

„net-m OS“ und „Mobile Wallet“ im Fokus des Messauftritts der net mobile AG auf dem Mobile World Congress in Barcelona

Die net mobile AG (net-m), ein führender Anbieter von mobilen Mehrwertdiensten und Payment Lösungen, ist mit dem diesjährigen Messauftritt auf der wichtigsten Mobilfunk-Messe MWC in Barcelona höchst zufrieden. „Mobile Wallet“ und „net-m OS“, die auf Firefox... weiterlesen →

Einfach komplex

Seminar zum Thema Produktkomplexität der TU Wien und von Dassault Systèmes

Rund 70 Teilnehmer folgten Ende Februar der Einladung der Technischen Universität Wien und des französischen Software-Unternehmens Dassault Systèmes (3DS) in die österreichische Hauptstadt zu einem Seminar über Produktkomplexität. Referenten aus Wirtschaft,... weiterlesen →