CANIAS ERP Mobile – nehmen Sie Ihr ERP-System mit auf die Reise

IAS GmbH kündigt ihre App für CANIAS ERP an und zeigt auf, welche Eigenschaften einer ERP-Software für den im Mobilbetrieb erforderlichen Datenschutz wichtig sind.

Parallel zur Mobile Messe in Barcelona befasst sich Industrial Application Software GmbH (IAS), der kompetente Anbieter des innovativen ERP-Systems CANIAS ERP, mit dem Thema des mobilen Zugriffs und der ortsunabhängigen Nutzung seiner ERP-Software auf... weiterlesen →

Projektfortschritt: Can Do project intelligence berücksichtigt erledigte Tätigkeiten

Preview-Video zeigt neues Feature in Version 4.3 der Projektmanagement-Software

Can Do hat ein erstes Preview-Video zur neuen Version seiner Projektmanagement-Software veröffentlicht. Das Video präsentiert eine neue Funktion des Planungs-Tools, die den Fortschritt im Projekt anhand erledigter Aufgaben und Tätigkeiten bestimmt. In... weiterlesen →

ERP-Software / Warenwirtschaft Microsoft DynamicsTM NAV professionell eingeführt und betreut von ags aus Essen

ags mit Firmensitz in Essen implementiert und betreut die ERP-Software / Warenwirtschaft Microsoft DynamicsTM NAV.

ags mit Firmensitz in Essen implementiert und betreut die ERP-Software / Warenwirtschaft Microsoft DynamicsTM NAV. ags bietet Ihnen als Microsoft Partner alle verfügbaren Microsoft Dynamics™ NAV Standardmodule. ags bietet aber auch sinnvolle Ergänzungen... weiterlesen →

Wyse erweitert Angebot an Zero Clients für Windows MultiPoint Server

Neuer Zero Client bietet für 88 Euro einfaches und kostengünstiges Computing für Bildungseinrichtungen sowie kleine und mittlere Unternehmen

Wyse Technology, führender Anbieter von Cloud-Client-Computing-Lösungen, stellt den E02 Zero Client vor. Wie schon der Wyse E01 Zero Client arbeitet auch der Wyse E 02 mit Windows MultiPoint Server 2011. So können bis zu 20* Schüler, Studenten oder auch... weiterlesen →

Projektmanagementsoftware – agil oder klassisch?

ibo netProject auf dem ibo Trendforum Projektmanagement

Im Fokus des ibo Trendforums stand die Frage, ob und wie sich klassische und agile Vorgehensmodelle miteinander kombinieren lassen. Dabei präsentierten zahlreiche Referenten verschiedene Aspekte der Fragestellung vor dem Hintergrund ihrer eigenen praktischen... weiterlesen →