Adobe auf der dmexco: Vom professionellen Umgang mit Mobile Marketing

Pressemeldung der Firma Adobe Systems GmbH

Mehr als 800 Austeller und erwartete 30.000 Besucher – die dmexco wird ihrem Slogan „Entering New Dimensions“ schon jetzt gerecht. In neue digitale Welten stößt in diesem Jahr auch Adobe Systems vor: Der führende Anbieter von Digital Marketing-Lösungen verschreibt sich bei der diesjährigen dmexco am Stand A011 A014 / Halle 7 ganz dem Thema Mobile Marketing. Dieses ist mittlerweile längst den Kinderschuhen entwachsen und gelebte Wirklichkeit der Marketer weltweit: Wie lassen sich mobile Erlebnisse kanalübergreifend online wie offline herstellen? Wie funktioniert intelligentes App-Management und wie lassen sich auf effiziente Art und Weise Apps entwickeln? Auf diese und weitere drängende Fragen wird Adobe während der internationalen Leitmesse der digitalen Industrie am 10. und 11. September Antworten geben. Auf der dmexco wirft Adobe darüber hinaus einen Blick in die Zukunft mobilen Marketings: Setzt sich wie in anderen Disziplinen der Branche auch im Mobile Marketing eine Industrialisierung bei der Bespielung der mobilen Kanäle durch?

„Nerd is the New Black“: Adobe-SVP Digital Marketing Brad Rencher hält Keynote

Auf der dmexco zu Gast ist Brad Rencher, Senior Vice President and General Manager, Digital Marketing bei Adobe Systems. Am Tag 1 der Messe hält Rencher in der Congress Hall in der Zeit von 12:10 bis 12:30 Uhr die Keynote. Titel: „Nerd is the New Black“. In dem Vortrag gibt er zahlreiche Beispiele, wie Marketer sich in einer täglich komplexer werden Marketingwelt behaupten und zum Geschäftserfolg beitragen können. Dabei geht es für Marketer um nichts weniger als um die Neudefinition ihrer Rolle im Unternehmen (Stichwort: „Reinvention of Marketing“).

Imperativ der Stunde: Das Vertrauen der Kunden ist das A und O

Andreas Helios, Sr. Group Manager Enterprise Marketing Central Europe bei Adobe Systems, thematisiert in einem Seminar unter dem Titel „Digital Marketing in Times of Confidence Crisis“ den Vertrauensschwund der Kunden in Zeiten der NSA-Krise. Helios zeigt bei der Veranstaltung Wege auf, wie Unternehmen das Vertrauen der Kunden behalten und gewinnen können. Ganz wichtig ist dabei stets, Transparenz zu schaffen und den Kunden die Entscheidung zu überlassen, was das Unternehmen über sie wissen soll und darf. Die Veranstaltung findet am ersten dmexco-Tag in der Zeit von 10:00 bis 10:45 Uhr im Raum Seminar 2 (Congress Centrum Nord) statt.

Alle Fragen zu aktuellen Marktthemen und der Adobe Marketing Cloud sowie den dazugehörigen Lösungen beantwortet das Unternehmen am Messestand A011 A014 in der Halle 7. Daneben stehen am Stand auch die Adobe-Partner Namics, Wunderman und Publicis-Pixelpark Rede und Antwort. Weitere Informationen zur dmexco gibt es unter http://www.dmexco.de/.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58
80992 München
Telefon: +49 (89) 31705-0
Telefax: +49 (89) 31705-705
http://www.adobe.com

Ansprechpartner:
Carmelina Gregorio
+49 (89) 31705-0

Norbert Brändle
+49 (89) 31705-0

Richard Waldner
+49 8931705295



Dateianlagen:
Adobe Systems ist der führende Hersteller von Programmen für die Gestaltung, Produktion und Verteilung gedruckter und digitaler Kommunikationsmittel. Schlüsselworte sind Desktop- und Web-Publishing, Corporate Publishing, Destop Video und Multimedia. Das Unternehmen bietet Programme für den Apple Macintosh und, bereits seit 1987, für Microsoft Windows an, alle Schlüsselprodukte sind für beide Plattformen verfügbar. Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Adobe mit preisgekrönten Technologien und Produkten die Kommunikation auf privater und geschäftlicher Ebene. Das Unternehmen setzt neue Maßstäbe für die Produktion und Bereitstellung von Inhalten, die Menschen überall und zu jeder Zeit ansprechen. Von hochwertigen Bildern in Print, Video und Film bis zu dynamischen digitalen Inhalten für verschiedene Medien sind Adobes Lösungen überall dort präsent, wo Informationen erstellt, aufgenommen und zur Interaktion genutzt werden. Mit der Verschmelzung von Adobe und Macromedia ist das Unternehmen noch besser positioniert, die Möglichkeiten der Kommunikation kontinuierlich zu erweitern. Unter der Führung von CEO Bruce Chizen werden hochmoderne, leistungsfähige Software-Lösungen entwickelt, die allen Anforderungen aus den Bereichen Design, Film, Wirtschaft, öffentliche Verwaltung, Software-Entwicklung und private Nutzung gerecht werden. Zu den populärsten Produkten gehören die Layoutprogramme PageMaker sowie GoLive für das Web-Design und -Publishing. Die Bildbearbeitungssoftware Photoshop bildet den Mittelpunkt der Digital Imaging-Produktfamilie. Dazu kommen die Schriftenbibliothek Adobe Type Library, das Zeichenprogramm Illustrator und die Programme für digitales Video, Premiere und AfterEffects. Mit InDesign hat Adobe das erste Produkt einer neuen Publishing-Generation angekündigt.Adobe Systems kontrolliert eine Reihe marktbestimmender Standards wie die Seitenbeschreibungssprache PostScript und das Portable Document Format (PDF), die Basis des Adobe Acrobat-Systems für den programm- und plattformunabhängigen Austausch digitaler Dokumente.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.