Der neue Employee Benefit Club (EBC) ist die perfekte Lösung, um die Bedingungen für den Sachbezug an Mitarbeiter zu nutzen / Einfache Bedienung für das Unternehmen und für die Mitarbeitenden mit einem attraktiven Händlernetz
Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels sowie vor dem Hintergrund steigender Kosten in nahezu allen Lebensbereichen, wollen Unternehmen ihre Mitarbeitenden mit zusätzlichen Benefits, wie beispielsweise Gutscheine und Geldkarten, unterstützen. Nach einer Gesetzesänderung stieg zwar die Freigrenze dieser so genannten steuerfreien Sachbezüge, allerdings wurde gleichzeitig eine Verschärfung der Definition von Sachbezügen vorgenommen – was zur Unsicherheit in Unternehmen geführt hat. Mit der Plattform Employee Benefit Club (EBC) bietet cadooz, das auf Incentivierung für Firmen und Institutionen spezialisierte Schwesterunternehmen vom Gutscheinspezialist epay, eine innovative Lösung.
Aufgrund der neuen komplexen Regularien im Bereich des steuerfreien Sachbezugs liegen trotz der Erhöhung der Freigrenze von 44 Euro auf 50 Euro viele Projekte, die Unternehmen als Zuwendung für ihre Mitarbeitenden geplant haben, auf Eis. Das heißt, steuerliche Vorteile werden von Unternehmen nicht genutzt und Mitarbeitenden entgehen Sachzuwendungen, die ihnen direkt Entlastung ermöglichen würden.
“Die neuen Anforderungen für steuerfreie Mitarbeiterbenefits sind in vielen Fällen verwirrend. Als Full-Service-Anbieter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Incentive-Marketing bieten wir mit unserer neuen Plattform EBC Unternehmen eine perfekte Möglichkeit, den steuerfreien Sachbezug zu nutzen und damit die Mitarbeitenden zu belohnen und zu motivieren“, erklärt Paul Riedel, Director Sales and Marketing bei cadooz.
Grundsätzlich wurde durch die Gesetzesänderung im Bereich Sachbezüge der Rahmen für Gutscheine und Geldkarten enger gesteckt. Um als Sachbezüge und nicht als Geldleistung anerkannt zu werden, müssen die Gutscheine und Geldkarten seit dem 1. Januar 2022 ausschließlich zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigen. Zusätzlich dazu müssen auch bestimmte Kriterien nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) erfüllt werden(1).
EBC: Zukunftsweisendes Portal für Mitarbeiterbenefits
Mit der neuen Plattform Employer Benefit Club (EBC) legt cadooz eine Lösung für das Versenden von Gutscheinen als Mitarbeiterbenefits vor. Über die einfache Auftrags- und Mitarbeiterverwaltung innerhalb der cadooz Incentive Mall, Deutschlands größtem B2B-Shop für Universal- und Brand-Gutscheine, kann das teilnehmende Unternehmen Händlergutscheine von cadooz erwerben und an seine Mitarbeitenden verteilen lassen. Diese wiederum haben die freie Auswahl in einem attraktiven Händlernetz und sie können jederzeit im Mitarbeiterportal, das auch im CI des Geschäftskunden gebrandet werden kann, direkt auf ihre erhaltenen Gutscheine zugreifen. Außerdem ist im Portal die Auswahl der zukünftigen Gutscheine flexibel möglich.
“Der Employee Benefit Club ist die ideale Lösung zur Nutzung des steuerfreien Sachbezugs und kann mit weiteren Produkten von cadooz, jenseits des Sachbezugs kombiniert werden. Mit der Vorteilswelt cadooz ACE beispielsweise können Mitarbeitende weitere Gutscheine zu Vorteilspreisen selbst einkaufen”, sagt Paul Riedel.
Weitere Informationen zum EBC unter https://www.cadooz.com/mitarbeitermotivation/employee-benefit-club/
(1) „Seit dem 01. Januar 2022 gelten Gutscheine und Geldkarten nur noch dann als Sachbezug nach § 8 Abs. 1 S. 3 EStG, wenn sie ausschließlich zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigen und die Kriterien des § 2 Absatz 1 Nummer 10 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) erfüllen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
cadooz GmbH
Osterbekstraße 90b
22083 Hamburg
Telefon: +49 (40) 271482-0
Telefax: +49 (40) 271482-44
http://www.cadooz.com
Ansprechpartner:
Jana Weisshaupt
PR Managerin cadooz
+4989899643499
Dateianlagen: