Die Geberit Gruppe führt ab 2016 PARTsolutions von CADENAS für CATIA V6 Expierence ein

Optimierung von Konstruktionsprozessen durch Integration von PARTsolutions mit CATIA und ENOVIA

Pressemeldung der Firma CADENAS GmbH

Die Geberit Gruppe, mit Hauptsitz im schweizerischen Rapperswil-Jona, ist der europäische Marktführer für Sanitärtechnik, Sanitär- und Rohrleitungssysteme sowie Badezimmerkeramik. Aktuell hat sich das Schweizer Unternehmen entschlossen, das Strategische Teilemanagement PARTsolutions des Augsburger Softwareherstellers CADENAS einzuführen.

Mit PARTsolutions alles auf einen Blick

Das Strategische Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS verfügt über zahlreiche Schnittstellen zu CAD-, PLM- und ERP-Systemen. Daher sind ohne Systemwechsel alle betriebswirtschaftlichen und technischen Informationen einer Komponente auf einen Blick ersichtlich: Im Falle der Geberit Gruppe sollen im laufenden Jahr die CAD- und PLM-Systeme CATIA V6 Experience und ENOVIA zum Einsatz kommen.

Aufgrund der Möglichkeit, diese Systeme miteinander verknüpfen zu können, dient PARTsolutions Ingenieuren und Einkäufern von Geberit zukünftig als universelles Recherchesystem in Bezug auf Norm-, Kauf- und Eigenteile. Die integrierten Herstellerkataloge in PARTsolutions mit intelligenten Teilen bieten für CATIA V6 Experience eine sehr gute Basis.

Erhöhung der Teilewiederverwendung

Ein weiterer wichtiger Grund für die Entscheidung des Schweizer Unternehmens für PARTsolutions ist deren Ziel, die Wiederverwendung von Komponenten zu erhöhen. Denn eine konsequente Wiederverwendung von Teilen reduziert sowohl Produkt- als auch Entwicklungskosten signifikant. Hier kann PARTsolutions von CADENAS in Verbindung mit CATIA V6 Experience und ENOVIA in Zukunft ebenfalls ansetzen sowie Ingenieure und Einkäufer bestmöglich unterstützen.

Die ersten 50 Arbeitsplätze werden im zweiten Quartal 2016 mit dem Strategischen Teilemanagement ausgestattet. Bis Anfang 2018 arbeiten dann alle vorhandenen 200 Arbeitsplätze mit PARTsolutions. Thomas Lang, Vertriebsleiter Süd, blickt optimistisch auf den in Kürze bevorstehenden Projektstart: „Noch dieses Jahr sollen die Workshops stattfinden, sodass dann im ersten Quartal 2016 die zweite von vier Projektphasen starten kann.“

„Bis anhin hatten wir keine standardisierte Normteilelösung im Einsatz. Im Rahmen der Einführung von 3D Experience wollen wir den Nutzern gleich zu Beginn einen zusätzlichen Mehrwert bieten“, erklärt Juerg Huber, Head of Research & Development Applications der Geberit AG.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CADENAS GmbH
Berliner Allee 28 b+c
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
+49 (821) 258580-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.