Der sichere Geschäftsprozess mit AmdoSoft/b4

Wie gut gemanagte Abhängigkeiten für Souveränität im Betriebsalltag sorgen

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

Die meisten Geschäftsprozesse in heutigen Unternehmen gehören der Kategorie „komplexer Organismus“ an. Ihr Gefüge aus einzelnen Rädchen, die im Lauf der Arbeitsschritte agieren und reagieren, lässt sich im Wesentlichen in vier übergeordnete Gruppen zusammenfassen, die alle in Wechselwirkung stehen. In Teil 1 geht es um die beiden Gruppen „IT-Infrastruktur“ und „Anwendungsprogramme“.

Um in umkämpften Märkten zu bestehen, bedeutet hoch entwickelte Fertigung für Anbieter beispielsweise in den Segmenten Maschinenbau oder Baustoffindustrie, strenge einheitliche Qualitätsstandards einzuhalten, die den Anforderungen der Kunden bestmöglich entsprechen. In diesen Prozessen ist die IT-Technologie nicht mehr wegzudenken. Wie jeder komplexe Organismus funktionieren die unternehmerischen Geschäftsprozesse durch das Zusammenwirken verschiedenster Räder und Rädchen und bergen Abhängigkeiten zwischen diesen.

Die Anwendungen (Programme) stellen eine der Säulen dar: sie sind die technische Grundlage für die Ausführung der Prozessschritte und geben diese im Wesentlichen vor. Von zentraler Bedeutung ist in vielen Organisationen das ERP-System für die Materialbedarfssteuerung. Darunter oder dahinter sorgt die IT-Infrastruktur im Unternehmen dafür, dass Maschinen, Dienste, Betriebssysteme und weitere materielle und immaterielle Güter bereit stehen und die benutzte Anwendungssoftware ihre notwendige Basis hat. Der menschliche Faktor kommt ins Spiel, sobald Sachbearbeiter an einzelnen Stellen den technisch geprägten Ablauf beeinflussen und weitertreiben. Eine zusätzliche Abhängigkeitsgruppe mit zunehmender Bedeutung liegt außerhalb des direkten Einflussbereichs des Organismus: zugekaufte Dienstleistungen, die wiederum in einem komplexen Organismus verwoben sind und integriert werden müssen.

Das eine (Anwendungssoftware) läuft nicht ohne das andere (Infrastruktur)

Dass eine isolierte Betrachtung einer Säule im Geschäftsprozess nur zu einer Schein-Sicherheit führt, zeigt die Erfahrung von Geschäftsprozess- und Automatisierungsspezialisten. Diese Beobachtung bestätigt sich über Branchen, Firmen und Unternehmensgrößen hinweg.

Die Fokussierung seitens der IT-Abteilung darauf, die Infrastruktur bereitzustellen, die Dienste zu 100% am Laufen zu haben und den sich ändernden Anforderungen in punkto Quantität und Qualität up-to-date zu halten, ist verbreitet. Und sie ist nur die halbe Miete. Bei diesem Vorgehen ist der Blick auf die Kern-Geschäftsabläufe mit ihren Anwendungen, Bearbeitern und den Drittlösungen abhandengekommen, möglicherweise angesichts strenger Abteilungsgrenzen und reinem Kästchendenken. Die Perspektive vernachlässigt die Frage, wofür die Infrastruktur die Basis bildet. Wann im Geschäftsprozess greift die Anwendung (z.B. ERP-System) auf welche Komponenten der IT-Infrastruktur zu und wie lange darf der Prozessschritt – gemäß Vorgabe im Geschäftsbereich –dauern?

Geschäftsprozess-Absicherung mittels spezieller Software erkennt Abhängigkeiten

Wechselwirkungen und Abhängigkeiten in diesem Bereich scheinen meist erst auf, wenn der gesamte Prozess beleuchtet und in seine Bestandteile zerlegt wird. Die hohe Komplexität im Sinne eines optimal laufenden Geschäftsprozesses zu managen wird durch verstärkte IT-Automation erleichtert. Die Fehleranfälligkeit eines Prozesses sinkt zusätzlich, wenn der gesamte Ablauf und insbesondere die bekannten Schwachstellen überwacht und einer periodischen Simulationsprüfung unterzogen werden. Diese sollte mit einer Analyse typischer Fehler ausgestattet sein und in einer erkannten Problemsituation den Dienst oder die Anwendung wieder neu starten können. Damit besitzt die IT-Administration ein solides Tool, um die „technologischen Gruppen“ des Organismus zuverlässig zu managen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (89) 8940610



Dateianlagen:
    • Abhängigkeiten
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind. AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.