jimssquare Time und openForce. Ein starkes Team!

Mangelhaft erfasste Leistungszeiten bei Projektmitarbeitern führen zu doppelten Problemen bei der Abrechnung

Pressemeldung der Firma openForce

Kennen Sie das?

Ihre Mitarbeiter erfassen einzelne Leistungen gar nicht, falsch oder mangelhaft. Sie wollen Ihr Projekt mit dem Auftraggeber hingegen ordentlich abrechnen.

Die erfassten Leistungszeiten erhalten Sie nur auf Nachfrage und dennoch zu spät

Ihre Abrechnung zum Kunden hin durchläuft einen oder mehrere Korrektur-Durchgänge

Mit Ihrer Verrechnung müssen Sie auf die Stundenlisten warten, Ihr Geld erhalten Sie dadurch zu spät

Der Aufwand für die monatliche Abrechnung ist zu hoch und kostet unnötig Geld

Der Grund liegt zumeist darin, dass für die Leistungserfassung kein geeignetes Tool verwendet wird. Oftmals wird mit selbstgebastelten Listen und Kalkulationsprogrammen gearbeitet bzw. Arbeitszeiten werden überhaupt nur handschriftlich erfasst.

Was für Einzelpersonen gut ist, wird im Team schnell zum Problem. Dort benötigen Sie teamweite Projektzuordnungen, die für die Mitarbeiter bindend sind, eine einfache Übermittlung der Zeiten an die Abrechnung, jederzeit Echtzeit-Einsicht für Projektmanager, sowie unkomplizierte Korrekturmöglichkeiten. Weiters möchten Sie sich nicht mit Softwareinstallationen beschäftigen, das Tool soll einfach jederzeit und überall verfügbar sein.

Genau das hat openForce in seiner Cloud Lösung jimssquare Time umgesetzt und gibt damit allen Projektorganisationen ein Werkzeug zur unkomplizierten Leistungserfassung in die Hand.

Ohne Installation können innerhalb von Sekunden Zeitaufwände auf die Minute genau erfasst, organisiert und verrechnet werden.

Der Anwender gewöhnt sich schnell an die intuitive Oberfläche und kann mit dem zugrundeliegenden Stempelsystem Zeitaufzeichnungen auch mit mobilen Apps von überall durchführen.

Ob die Gesamtarbeitszeit nur grob festgehalten wird oder Projektzeiten detailliert strukturiert und gesteuert werden, jeder entscheidet selbst wie tief er gehen möchte.

Das modulare System ermöglicht nur die Funktionen zu nutzen, die auch wirklich benötigt werden.

Die Benutzer haben jederzeit die Option Ideen für zukünftige Features einzubringen und untereinander abzustimmen.

openForce erfasst damit nicht nur die Zeiten seines inhouse Teams in Wien, sondern administriert auch die Experten, die an Ihre Kunden überlassen werden. So ist sichergestellt, dass die Profis sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können und die Abrechnungen mit den Auftraggebern dennoch reibungslos funktionieren. Schnell und einfach jedes Monat.

Last but not least: Die gewerberechtlichen Audits als Arbeitskräfteüberlasser werden mit jimssquare Time ebenfalls erfüllt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
openForce
Franzensbrückenstraße 5/5
1020 Wien
Telefon: +43 (1) 3191775
Telefax: +43 (1) 3191775-20
http://www.openforce.com

Ansprechpartner:
Lea Szeiler
Marketingleitung
+43 (1) 3191775

Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, SaaS-Entwicklungen und Apps etabliert. Zielgruppen sind öffentlich rechtliche, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region. openForce sichert wirtschaftliche Softwareentwicklung durch automatisierte Codegenerierung, gepaart mit hohen Standards in der Qualitätssicherung. Für die Abwicklung von Projekten hat man ein System geschaffen, das wiederholbar Anforderungen in fertige Softwarelösungen transferiert und das just-in-time und in-budget. In der jüngsten Zeit konnte sich openForce mit eigenen Cloud-Lösungen zum Thema Zeitmanagement und Personaldienstleister profilieren. Dadurch hat openForce nicht nur Expertise im Projektgeschäft, sondern auch in der Produktentwicklung für die neuesten Technologien. Der Stammsitz der openForce ist in Wien: openForce Information Technology GesmbH Franzensbrückenstr. 5/5 1020 Wien Tel. +43 1 3191775 office@openforce.com openforce.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.