Stark gegen Cyberangriffe

itWatch stellt Neuheiten auf dem 13. Deutschen IT-Sicherheitskongress vor

Pressemeldung der Firma itWatch GmbH

Der deutsche IT-Security-Spezialist itWatch stellt auf dem 13. Deutschen IT-Sicherheitskongress, vom 14. – 16.05.2013 in Bonn, seine innovativen IT-Sicherheitslösungen vor. Im Fokus steht für das Unternehmen in diesem Jahr das gemeinsame Vorgehen gegen Cyberangriffe. Daher stellt itWatch als Partner der Allianz für Cybersicherheit die mobile Verschlüsselungslösung PDWatch2Go für Mitglieder der Allianz und zum privaten Gebrauch kostenfrei zur Verfügung. „Die Verteidigung gegen Cyberangriffe ist eine gesamtgesellschaftliche Problemstellung, die nur durch die Kooperation vieler effektiv bewältigt werden kann“, so Ramon Mörl, Geschäftsführer von itWatch.

Auf dem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgerichteten 13. Deutschen IT-Sicherheitskongress sammeln sich in diesem Jahr wieder die Experten auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. Die itWatch wurde eingeladen, um ihre IT-Sicherheitslösungen und Neuerungen vorzustellen, mit denen auch der Schutz vor Cyberangriffen effizient umgesetzt werden kann.

Verschlüsselung mobil, lokal und bis in die Cloud

Die itWatch unterstützt ihre Kunden seit über 10 Jahren dabei, Zugriffe auf sensible Daten sicher zu organisieren und unerwünschten Datenabfluss zu verhindern. Die Verschlüsselung von Daten auf mobilen Datenträgern, in der Cloud oder in unsicherer Umgebung ist ein wichtiger Schritt, um die Anforderungen an die Vertraulichkeit in allen Lebenslagen erfolgreich umzusetzen. Auf dem 13. IT-Sicherheitskongress präsentiert itWatch das neue, jetzt auch für Windows 8 optimierte PDWatch2Go zur Verschlüsselung mobiler Daten vor, welches mit einer Verschlüsselung und einem DLP-System für beliebige Cloud-Dienste kombinierbar ist. itWatch stellt als Partner der Allianz für Cybersicherheit PDWatch2Go für Mitglieder der Allianz und Privatanwender kostenfrei zur Verfügung. Auf dem Stand der itWatch können sich die Besucher des Sicherheitskongresses neben der mobilen Lösung weitere Möglichkeiten z.B. für die sichere Einbindung der Cloud oder auch Cyber Defense Lösungen präsentieren lassen.

Gemeinschaftlich die IT-Sicherheit stärken

Da die Verteidigung gegen Cyberangriffe nur gemeinschaftlich bewältigt werden kann steht dieses Jahr für die itWatch ganz im Zeichen der Kooperationen. Hand in Hand mit Microsoft stellt das deutsche Unternehmen daher das sichere Windows 8-Tablet vor.

Ein weiteres wichtiges Projekt ist das herstellerunabhängige VS-NfD-konforme Notebook, welches itWatch zusammen mit T-Systems, genua und weiteren Herstellern durch das sichere Simko-Notebook umgesetzt hat.

Eine portable, sichere IT-Umgebung auf unsicheren Drittrechnern wird im Rahmen eines Forschungsprojekts von itWatch und WIBU Systems umgesetzt. Ergebnis des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) geförderten Projektes ist der WIBU Stick mit PDWatch inside – ein Datenträger, der Kryptographie in der Hardware rechnet und gleichzeitig integritätsgeschützt Anwendungen und eine selbstverschlüsselnde Partition trägt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
itWatch GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 62030100
Telefax: +49 (89) 620301069
http://www.itwatch-gmbh.de

itWatch steht für innovative IT-Sicherheit „made in Germany“ Endgeräte Sicherheit, Data-Loss-Prevention, Verschlüsselung und Kostenreduktion des IT-Betriebes stehen im Fokus. Die patentierten itWatch Sicherheitslösungen bieten durch ihre weltweiten Alleinstellungsmerkmale viele Vorteile. Hohe Anforderungen der Organe der Inneren und Äußeren Sicherheit (Einsatz bis GEHEIM und NATO-restricted) werden ebenso erfüllt, wie solche von Standard-Büro-Arbeitsplätzen und Spezialprojekten. Mit großen Installationen, weit über 100.000 Lizenzen, stellen die itWatch-Lösungen ihre Stabilität und Effizienz täglich unter Beweis. Alle itWatch-Produkte werden, frei von Hintertüren und ohne Zukauf von Teil- oder Gesamtlösungen, im Hause itWatch, in Deutschland, entwickelt, getestet und weltweit über Partner vertrieben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.