Mit „CRM-Energie“ zum Kunden

Schwerpunkt Customer Relationship Management (CRM) zur E-world 2012: cortility demonstriert die effiziente Unterstützung von Briefkampagnen mittels SAP CRM

Pressemeldung der Firma PRX Agentur für Public Relations GmbH

Ettlingen, 9. Januar 2012 – Die cortility gmbh stärkt die Kundenpflege mittelständischer Energieversorger mit SAP CRM. Die Ettlinger SAP-Spezialisten mit Schwerpunkt IS-U (SAP for Utilities), SAP CRM (SAP Customer Relationship Management) sowie automatisierte Marktkommunikation sehen in der Branche einen hohen Bedarf an anwender- wie kundengerechter Beziehungspflege. Auf der E-world energy & water 2012 in Essen (7. bis 9. Februar 2012) können sich Fachbesucher am cortility-Stand 267 in Halle 3 vom tiefgreifenden CRM-Know-how der IS-U-Experten überzeugen. Daneben stehen vor allem die Branchenlösung für die Versorgungswirtschaft SAP IS-U sowie die komplett vorinstallierte Branchenlösung VUsprint für kleine und mittelständische Stadtwerke im Fokus des Messeauftritts.

Marktliberalisierung, Energiewende, Advanced Metering Infrastructure – der Energiemarkt verändert sich seit Jahren tiefgreifend. Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, fällt der Kundenpflege eine große Bedeutung zu. SAP CRM speziell für die Versorgungswirtschaft unterstützt Energieversorgungsunternehmen mit durchgängigen, und direkt in die Branchenlösung SAP IS-U integrierten Abläufen in Vertrieb, Service und Marketing. Die Lösung bündelt alle Kundeninformationen wie Kontaktdaten, Ansprechpartner, Kundenprofile, Zählerstände, Verbrauchsdaten, Preislisten und Dokumente zentral und konsistent.

Um das Anwendungsportfolio SAP CRM noch effizienter und praktischer zu gestalten, hat cortility das System um das Modul Briefkampagne erweitert. Damit können Unternehmen der Versorgungswirtschaft zielgerichtete Marketingkampagnen starten. Die Briefkampagne ermöglicht Serienbriefe mit vollständiger Dokumentation, ist gemäß SAP CRM webbasiert und arbeitet mit Adobe Interactive Forms. Die Anwendung ist vollständig und einfach in SAP integrierbar. „Mit dem Add-on Briefkampagne bietet cortility eine sinnvolle Erweiterung des aktuellen SAP-CRM-Releases und steigert damit die Leistungsfähigkeit der Lösung. Gleichzeitig ist es branchenunabhängig einsetzbar“, sagt Klaus Nitschke, Prokurist der cortility gmbh.

Mit dem Add-on können Briefkampagnen im WebClient erzeugt, als pdf exportiert und gedruckt werden. Der Vorteil dabei: Die Dokumentation, also der gesamte Schriftverkehr inklusive Adressen und Hintergrundinformationen, wird mitgespeichert. Die Unterlagen werden in der Datenbank mit dem Adressaten verknüpft und revisionssicher gemäß den „Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“ (GDPdU) archiviert. Somit kann ein Sachbearbeiter immer das Originalschreiben zu einem Geschäftspartner einsehen.

Adobe Interactive Forms sind eine von Adobe und SAP gemeinsam entwickelte Lösung für intelligente Dokumente.

Bild: Klaus Nitschke

BU: Klaus Nitschke, Prokurist der cortility gmbh: „IS-U- und CRM-Beratung gehören bei cortility unmittelbar zusammen. Wir haben schon in zahlreichen Implementierungen bei Energieversorgern unser umfassendes CRM-Know-how unter Beweis gestellt.“

Download:

http://www.pr-x.de/…

cortility gmbh

Am Hardtwald 11

76275 Ettlingen

fon 07243/6059-1-0

fax 07243/6059-4-0

info@cortility.de

www.cortility.de

Pressekontakt:

Ralf Weinmann

PR- & Marketingleitung

fon 07243/6059-1-264

fax 07243/590-4-264

ralf.weinmann@cortility.de

www.cortility.de

PRX

Agentur für Public Relations GmbH

Ralf M. Haaßengier

Kalkhofstraße 5

70567 Stuttgart

Telefon 0711/71899-03/04

Telefax 0711/71899-05

ralf.haassengier@pr-x.de

www.pr-x.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 71899-03
Telefax: +49 (711) 71899-05
http://www.pr-x.de

Ansprechpartner:
Ralf M. Haaßengier
+49 (711) 7189903



Dateianlagen:
    • Klaus Nitschke, Prokurist der cortility gmbh: "IS-U- und CRM-Beratung gehören bei cortility unmittelbar zusammen. Wir haben schon in zahlreichen Implementierungen bei Energieversorgern unser umfassendes CRM-Know-how unter Beweis gestellt."
Die cortility gmbh mit Sitz in Ettlingen wurde 2011 als ein Unternehmen der command Gruppe aus der cormeta ag ausgegründet. Seit mehr als zehn Jahren ist der ehemalige Geschäftsbereich Versorgungswirtschaft und CRM des SAP Channel Partners cormeta auf branchenspezifische Softwareprodukte und Beratungsdienstleistungen rund um die SAP-Lösungen für die Versorgungswirtschaft spezialisiert. Die Ergänzungsprodukte zu den SAP-Branchenlösungen sind in erster Linie auf die Erfordernisse der mittelständischen Versorgungswirtschaft abgestimmt. Die entschei-denden Stärken der cortility bestehen in der großen Kundennähe bei Produktentwicklung, Softwareeinführung, Support und in der hohen Qualifikation der Mitarbeiter. Die cortility gmbh beschäftigt in Ettlingen bei Karlsruhe rund 30 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 10/11 (Ende 30.04.2011) erzielte die cortility einen Umsatz von 4,7 Millionen Euro. Weitere Informationen unter www.cortility.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.