Girls‘ Day 2013

Micromata beweist zum dritten Mal, dass Software was für Mädchen ist

Pressemeldung der Firma Micromata GmbH

Am Donnerstag, den 25. April 2013 hat das Kasseler Softwarehaus Micromata wieder Besuch von technikinteressierten Mädchen gehabt. Unter dem Motto „Software? Ist was für Mädchen!“ haben die Schülerinnen Luisa Zenker (15), Rebecca Schultz (15), Selina Spitzbart (13) und Sophie Rumpf (12) den Girls‘ Day 2013 dazu genutzt, dem Handwerk des Programmierens auf den Grund zu gehen.

Die inzwischen traditionelle Micromata-Software-Rallye führte die Mädchen in ganz verschiedene Bereiche der Softwarenutzung und Softwareentwicklung, bis sie am Ende selbst Hand anlegen und ihre eigene kleine Webseite programmieren durften.

Die erste Station der Reise war POLYAS, ein Online-Wahlsystem zur Durchführung von Abstimmungen via Internet. Florian Heinecke, der derzeit an der Zertifizierung des Systems mitarbeitet, zeigte den Mädchen, wie man eine webbasierte Abstimmung aufsetzt und erklärte ihnen, welche technischen Mittel nötig sind, um die Stimmabgabe im Netz sicher und geheim durchzuführen.

Der nächste Stop führte die Mädchen zu DENAID, einem F+E-Projekt, in dem derzeit eine Detektionsplattform zum Nachweis und zur Identifikation von Sprengstoffen erforscht wird. Hier konnten sie erfahren, wie nützlich Software auch auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit sein kann, vor allem dann, wenn sie in mobilen Endgeräten wie hier einem Detektor zum Einsatz kommt.

Mit Softwareentwicklerin Ann-Kristin Doerfel haben sie dann zum Abschluss der Reise ihre eigene kleine Webseite gestaltet und konnten so ihre allerersten Erfahrung im praktischen Programmieren sammeln. Alle vier äußerten sich anschließend begeistert über das kreative Potenzial, das beim Programmieren freigesetzt wird. „Es ist, als ob man neue Horizonte entdeckt“, so fasst Rebecca später ihre Eindrücke in Worte. „Im Editor ist es zwar nur eine Reihe von HTML-Befehlen, im Frontend aber ist es eine richtige Seite mit Farben, Schriftarten und richtigen Bildern.“ Bei ihren Girls‘-Day-Gefährtinnen erntet sie damit heftiges Kopfnicken.

Die durchweg positive Rückmeldung der vier Mädchen bestätigt uns bei Micromata, dass der Girls‘ Day eine sinnvolle Sache ist und verursacht schon jetzt Vorfreude auf das nächste Jahr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
+49 (561) 316793-0

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1996 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen u. a. DAX-30-Unternehmen wie K+S, Volkswagen, WINGAS und Wintershall, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen. Die Micromata beschäftigt über 80 Mitarbeiter und führt seit 2008 neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist zweimaliger Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde wiederholt beim Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.