scoreworx software verbessert Funktionen in scoreboard für den täglichen Gebrauch

Mit den neuen Funktionen in scoreboard von scoreworx software können Unternehmen die Statistiksoftware noch situativer einsetzen und Potentiale noch einfacher erkennen - mit der neuen TagCloud können z. B. auch Textinformationen analysiert werden

Pressemeldung der Firma scoreworx software

Kennzahlen, die helfen ein Unternehmen zu steuern, müssen schnell und übersichtlich aufbereitet zur Verfügung stehen, damit Schwachstellen zuverlässig erkannt und durch geeignete Maßnahmen beseitigt werden können. Mit Scoreboard stellt scoreworx speziell mittelständischen Unternehmen eine Software zur Verfügung, die eine einheitliche Datenbasis für das gesamte Unternehmen aufbaut, Aufwände für die Statistik reduziert und vor allem einfach zu nutzen ist. Regelmäßige Funktionsverbesserungen erhöhen den Bedienkomfort für den Anwender immer weiter.

„Unser Thema ist die kontinuierliche Verbesserung – das betrifft natürlich auch unsere eigene Software“, erklärt Rafael Grabenschröer
, Geschäftsführer von scoreworx software. Und so werden neben aktuellen technologischen Entwicklungen auch die Wünsche der Kunden nach neuen Funktionalitäten in den neuen Versionen von Scoreboard umgesetzt, wie der nach einem unterjährigen Management-Review.

Weitere interessante Neuerungen und Funktionsverbesserungen in Scoreboard:

– die TagCloud: Es kommt vor, dass Informationen nicht strukturiert in Schlagwortkatalogen erfasst werden können. Die TagCloud analysiert einzelne Begriffe in Texten und skaliert diese nach Häufigkeit. Anwendung findet die TagCloud z. B. in der Instandhaltung, wo Reparaturdaten wie die durchgeführten Tätigkeiten mit der verbrauchten Zeit sowie Kommentare erfasst werden. Aus diesen Kommentaren lassen sich wertvolle Informationen wie z.B. Reparaturschwerpunkte herausfiltern.

– Dokumente zu einer Maßnahme hinzufügen: Bei der Organisation von Maßnahmen sind Zusatzinformationen hilfreich. Mit der neuen Erweiterung können Dokumente wie PDF, DOC, XLS an eine Maßnahme geheftet werden – so sind alle notwendigen Informationen in einer Maßnahme zur Hand.

– Aktionsplan mit Stausinformationen und Selektionsmöglichkeiten: Bei umfangreichen Aktionsplänen wird in der Kopfzeile des Aktionsplans die Anzahl der erledigten, der offenen und die Gesamtzahl der Aktionen angezeigt.

– Flexible Diagrammverwaltung: Einstellungen können jetzt auch direkt in der Diagrammanzeige angepasst und geändert werden.

Weitere Informationen unter: www.scoreworx.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
scoreworx software
Hansastrasse 23
59557 Lippstadt
Telefon: +49 (2941) 202462-0
Telefax: +49 (2941) 202-4622
http://scoreworx.de

Ansprechpartner:
Beatrix Westphal



Dateianlagen:
    • Mit der neuen Blätterfunktion in Monatscockpits in scoreboard können Anwender im Cockpit ganz einfach vor- und zurückblättern
Aus über 20 Jahren Erfahrung mit IT-Projekten und in der Entwicklung von Softwarelösungen hat scoreworx die BI-Lösung scoreboard entwickelt. Scoreboard ist eine komfortable, leicht erlernbare, orts- und plattformunabhängige Statistiklösung speziell für kleine und mittlere Unternehmen. Kennzahlen, Maßnahmen und Statistiken werden bedarfsgerecht und übersichtlich strukturiert. Dadurch werden Unternehmensprozesse transparenter und mögliche Fehlentwicklungen können schneller erkannt und behoben werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.