Mit PROXIA MES zur smart factory – auf Kurs zu Industrie 4.0

Pressemeldung der Firma Proxia Software AG

Die vierte industrielle Revolution – PROXIA reformiert mit

Die europäische Industrie steht vor einer großen Herausforderung. Die Rufe nach Produktionssystemen, die eine höhere Wirtschaftlichkeit, bessere Qualität und eine enorme Flexibilität versprechen, werden immer lauter. Deutschland begegnet dieser Herausforderung mit der visionären Konzeption – Industrie 4.0. Diese Konzeption beinhaltet die Vernetzung moderner Leitebenen-IT mit der digitalisierten Signal- und Datenerfassung aus der Produktionsebene. Produktionsunternehmen, die diese Vernetzung in Zukunft praktizieren, reformieren zu sogenannten „smart factories“ und stehen somit im Mittelpunkt der vierten industriellen Revolution.

PROXIA hat diese Vision aufgegriffen und wird mit seinen Entwicklungen im MES-Bereich zu praktischen Umsetzungsprojekten beitragen.

Positionierung von MES-Modulen in Industrie 4.0

„Smart factories“ zeichnen sich durch einen kontinuierlichen Informationsaustausch zwischen der planenden Leit- und der operativen Prozessebene aus. Das MES-System übernimmt dabei die Schnittstellenfunktion an der Trennlinie dieser beiden Prozessebenen. Die PROXIA MES-Erfassungsmodule (BDE/MDE) stellen dabei den Informationstransfer von der heterogenen Produktionsumgebung in einen zentralisierten Datenspeicher sicher. Die PROXIA MES-Planungsmodule verfügen über eine Rückkoppelung zum bestehenden kaufmännischen ERP-/PPS-System und liefern aktuelle Planungs- und Organisationsinformationen an diese zentrale Stelle. Mit den PROXIA MES-Auswertungs- und Visualisierungsmodulen werden die verdichteten Informationen aufbereitet und bedarfsgerecht dargestellt.

Cleveres Handling der anfallenden Massendaten

Die volle Innovationskraft der PROXIA-Entwicklungsabteilung zeigt sich in der Handhabung großer Datenmengen. Die Rahmenbedingungen dafür sind im Prozess vorgegeben: Durch die automatisierte Erfassung von Maschinensignalen und der Aufzeichnung von Prozessdaten fallen große Datenmengen an. Bei Kennzahlen-Auswertungen ist eine hochauflösende Drill-Down-Funktionalität gefordert. Das bedeutet, ein konkreter Informationszugriff in Echtzeit ist unbedingt zu gewährleisten. Hierzu wird von PROXIA eine hybride Datenverarbeitungstechnologie (In-Memory und klassisches Datawarehousing) angewendet. Durch den Einsatz dieser Technologie ist eine oft überdimensionierte Auslegung von Serverstrukturen (Servercluster) nicht mehr notwendig. Dies reduziert vor allem Investitionsvolumen und Administrationsaufwände drastisch. Unter der Berücksichtigung dieser Aspekte bietet PROXIA smarte, leistungsfähige MES-Lösungen an, die auch KMUs einen kompromisslosen Einstieg in die vierte industrielle Revolution ermöglichen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Proxia Software AG
Anzinger Str. 5
85560 Ebersberg
Telefon: +49 (8092) 23230
Telefax: +49 (8092) 2323300
http://www.proxia.com

Ansprechpartner:
André Geßner
Presseansprechpartner
+49 (8022) 9153188



Dateianlagen:
PROXIA Software AG ist ein international tätiges Software-Unternehmen, das MES-Lösungen für Fertigungs- und Produktionsunternehmen entwickelt und integriert. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich die Unternehmensgruppe mit der Prozessoptimierung in der Industrie. Die Kern-Produktpalette der PROXIA MES-Software beinhaltet MES Planung, Erfassung, Monitoring und Analyse, Auswertung und Controlling. Das Leistungsspektrum umfasst Entwicklung, Vertrieb, Support, Installation, Schulung und Beratung. Die PROXIA Software AG ist zertifizierter SAP-Partner und schafft eine Datendurchgängigkeit von den Geschäftsprozessen bis hin zur Shopfloor-Ebene durch die vertikale und horizontale Integration von MES-Lösungen aus einer Hand. Mit den PROXIA MES-Softwareprodukten, MES Leitstand, Shop Floor Management, MDE, BDE, PZE, CAQ, Online-Monitoring und KPI-Kennzahlenerfassung lassen sich komplette MES-Prozessstrukturen abbilden. Der schnittstellenfreie, bedarfsgerechte Systemaufbau sichert dem Kunden eine kurze Integrationszeit und damit eine hohe Investitionssicherheit, sowie schnellen ROI der MES-Software-Investition. PROXIA Software AG Anzinger Straße 5 D-85560 Ebersberg Telefon: +49 8092 23 23 0 www.proxia.com LEAD Industrie-Marketing GmbH Wallbergstraße 3 D-83703 Gmund Telefon: +49 8022 91 53 188 www.lead-industrie-marketing.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.