NCR stellt herstellerunabhängige Geldautomatensoftware in weniger als 45 Tagen bereit

Während Banken bei "Multivendor"-Geldautomatennetzwerken früher mit Bereitstellungsproblemen zu kämpfen hatten, bietet ihnen die Software NCR APTRA eine schnelle und problemlose Umsetzung

Pressemeldung der Firma NCR GmbH

Mit Hilfe der weiter entwickelten APTRA Softwaresuite bietet NCR Kreditinstituten die Möglichkeit, innerhalb von nur 45 Tagen ein Geldautomatennetzwerk auf diese herstellerübergreifende Softwareplattform zu heben – das ist etwa achtmal so schnell wie bisher in der Branche üblich. Kreditinstitute profitieren damit von einer deutlichen Zeit- und Kostenersparnis.

Die Basis für diese schnelle Umsetzung bilden das Know-how des NCR Professional Services Teams sowie Verbesserungen bei NCR APTRA. Die marktführende Softwareplattform für Selbstbedienungslösungen besteht aus bewährten, nahtlos integrierten Programmen für zuverlässige Anwendungen und Management-Tools und bietet zahlreiche Funktionen, die von der Durchführung sicherer Transaktionen über die Verwaltung des Geldautomatennetzwerks bis zur Pflege von Kundenbeziehungen reichen. Die Softwarearchitektur setzt auf XFS-Standards auf, um Anwendungen herstellerübergreifend einzubinden. SB-Systemen lassen sich damit je nach Bedarf einer Bank mit immer komplexeren Funktionen versehen – etwa ADA-Sprachsteuerung, Einzahlungen, Personalisierung, gezieltes Marketing oder die Integration anderer Kanäle. Insgesamt können Kreditinstitute dank APTRA mit deutlichen Verbesserungen hinsichtlich Implementierungsdauer, Funktionalität und Qualität rechnen.

„Bei der Entwicklung von NCR APTRA haben wir von Anfang an eine hohe Priorität auf eine möglichst schnelle Implementierung gesetzt“, so Klaus Giljohann, PS Senior Partner des Bereichs Professional Services von NCR. „Dank unserer leistungsstarken Softwaresuite und erfahrenen Professional Services Abteilung sind wir in der Lage, herstellerunabhängige Software schneller bereitzustellen als es marktüblich ist. So haben wir bei der Abwicklung von Projekten mittlerweile einen Standard erreicht, der im Markt als absolute Zielvorgabe gilt.“

Eine der ersten Banken, die von der schnellen Implementierungszeit profitierten, ist Alaska USA, eine Genossenschaftsbank mit Niederlassungen in Alaska, Kalifornien und Washington. Hier konnte NCR seine APTRA Softwaresuite sogar innerhalb von nur 38 Tagen bereitstellen. Alaska USA betreibt über 150 Geldautomaten (etwa 70 davon stammen nicht von NCR) und erzielt einen Jahresumsatz von 4,6 Milliarden US-Dollar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NCR GmbH
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Telefon: +49 (821) 405-8090
Telefax: +49 (821) 405-600
http://www.ncr.com

Die NCR Corporation (NYSE: NCR) ist ein weltweit agierendes Technologie-Unternehmen und Marktführer bei Geldautomaten, Selbstbedienungskassen und weiteren Selbstbedienungslösungen sowie mitarbeiterbedienten Systemen. Mit Software, Hardware, Beratungs- und Support-Leistungen adressiert NCR Unternehmen und Organisationen aus Einzelhandel, Finanzen, Touristik, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Zubehör und weiteren Branchen in über 100 Ländern und unterstützt sie bei der Interaktion mit deren Kunden über mehrere Kanäle. Der Firmensitz des Unternehmens ist in Duluth, Georgia (USA). Weitere Informationen zu NCR finden Sie unter www.ncr.com http://www.facebook.com/ncrcorp http://linked.in/ncrgroup www.youtube.com/user/ncrcorporation http://twitter.com/ncrcorporation


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.