QNAP Systems, Inc. kündigte heute die neue Beta V3.6 der NAS-Verwaltungssoftware für seine Turbo NAS-Serie an, die sehnsüchtig erwartete funktionen wie VPN-Server, LDAP-Server und Proxy-Server, Musik-/Fotofreigabe per Cloud über einen Webbrowser, erweiterte Sicherungsfunktionen und mehr bietet. Die Firmware- Beta V3.6 umfasst zudem eine neue Version von MyCloudNAS 1.2, das QPKG Center und weitere kompatible IP-Kameras.
Die Firmware-Beta V3.6 bietet verschiedene neue Merkmale der Unternehmensklasse. Der VPN-Server versorgt Unternehmen mit einer kostensparenden Methode zur Erstellung eines sicheren und privaten Netzwerks. Der LDAP-Server vereinfacht Massenkontenverwaltung und erspart dem Unternehmen Ausgaben für IT-Hardware. Der Proxy-Server stellt dem ITAdministrator mit dem QPKG „Squid“ eine großartige Lösung zur Verwaltung der Netzwerklast bereit, die zugleich die Netzwerksicherheit wahrt. „Die Firmware-Beta V3.6 beweist, dass die Turbo NAS-Firmware geschäftstauglich ist“, merkte Jason Hsu, Produktmanager von QNAP, an. Bandbreitensteuerung zur Real Time Remote Replication (RTRR) und Rsync-Sicherung sind ebenfalls in der Firmware-Beta V3.6 enthalten.
„Auch Verbesserungen hinsichtlich der Datensicherung spielen eine wichtige Rolle bei dieser Veröffentlichung“, fügte Hsu hinzu. Der neue NetBak Replicator 4 ergänzte E-Mail- Benachrichtigungen. Der neue Cloud-Sicherungsservice Symform® eines Drittanbieters ist nun verfügbar, bietet bis zu 200 GB kostenlosen Cloud-Speicher.
Zudem erfreut die Firmware-Beta V3.6 Musik- und Fotoliebhaber mit der brandneuen Music Station, die das Turbo NAS in ein Cloud-Musikcenter mit Terabytes an Liedern verwandelt, und der Photo Station, die eine Online-Freigabe von Fotos einfach und unterhaltsam gestaltet.
Zu den neuen und verbesserten Funktionen/Merkmalen der Firmware-Beta V3.6 zählen:
– VPN-Server: Eine kostensparende Methode zur Erstellung eines sicheren und privaten Netzwerks;
– LDAP-Server: Vereinfacht Massenkontenverwaltung und erspart dem Unternehmen Ausgaben für IT-Hardware;
– Proxy-Server (Squid-QPKG): Bietet dem IT-Administrator eine großartige Lösung zur Verwaltung der Netzwerklast, während die Netzwerksicherheit gewahrt wird;
– Bandbreitensteuerung für RTRR und Rsync-Sicherung: Bietet dem ITAdministrator Flexibilität bei der Organisation der Bandbreitennutzung im Unternehmen.
– Neuer NetBak Replicator 4: Bietet nun auch E-Mail-Benachrichtigungen;
– Symform-Cloud-Sicherung: Bietet bis zu 200 GB kostenlosen Cloud-Speicher;
– Music Station: Ein webbasiertes Cloud-Musikcenter mit Terabytes an Liedern;
– Photo Station: Ein webbasiertes Online-Fotofreigabecenter zur einfachen und unterhaltsamen Freigabe von Fotos;
– QPKG Center: Vereinfacht die QPKG-Installation und -Verwaltung;
– MyCloudNAS 1.2: Ermöglicht E-Mail-Benachrichtigungen, die eingeladene Freunde und Familienmitglieder mit Informationen zum Zugriff auf das Turbo NAS versorgt;
– MyCloudNAS Connect: Eine Windows-basierte Anwendung, die Freunden und Familienmitgliedern die einfache Verbindung mit dem Turbo NAS mit 128-bit- Verschlüsselung sowie eine externe Dateiverwaltung ermöglicht;
– Cloud-Freigabe per Web File Manager: Der Web File Manager bietet nun eine schnelle Methode zur Freigabe von Dateien über einen öffentlichen Link oder per EMail, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist;
– Storage Plug & Play: Eine neue Funktion im QNAP Finder, die eine schnelle Methode zur Erstellung von Freigabeordnern und iSCSI-Zielen/LUNs bietet, Netzwerklaufwerke abbildet oder zur Speichererweiterung eine Verbindung zu einem iSCSI-Ziel oder einer LUN herstellt;
Verfügbarkeit Die Aktualisierung auf die neue Firmware-Beta V3.6 ist für folgende Turbo NAS-Modelle von QNAP verfügbar:
TS-809U-RP, TS-859U-RP+, TS-859U-RP, TS-859 Pro+, TS-859 Pro, TS-809 Pro, TS-659 Pro+, TS-659 Pro II, TS-659 Pro, TS-639 Pro, TS-559 Pro+, TS-559 Pro II, TS-559 Pro, TS- 509 Pro, TS-459U-RP+/SP+, TS-459U-RP/SP, TS-459 Pro+, TS-459 Pro II, TS-459 Pro, TS- 439U-RP/ TS-439U-SP, TS-439 Pro II+, TS-439 Pro II, TS-439 Pro, TS-419U+, TS-419U, TS-419P II, TS-419P+, TS-419P, TS-412U, TS-412, TS-410U, TS-410, TS-259 Pro+, TS-259 Pro, TS-239 Pro II+, TS-239 Pro II, TS-239 Pro, TS-219P II, TS-219P+, TS-219P, TS-219, TS-212, TS-210, TS-119P II, TS-119P+, TS-119, TS-112, TS-110, SS-839 Pro, SS-439 Pro, TS-EC1279U-RP, TS-1279U-RP, TS-879U-RP, TS-1079 Pro, TS-879 Pro Neu unterstützte IP-Kameras:
1. AXIS: 241S
2. VIVOTEK: IP8330, PZ7151/ 7152
3. Brickcom: CB-100Ae, CB-100Ap, CB-102Ap, FB-100Ae, FB-100Ap, FD-100Ap, FD-130Ap, OB-100Ap, VD-130Ae, VD-100Ap, VD-130Ap, WCB-100AP, WFB- 100Ae, WFB-100Ap
Weitere Informationen finden Sie unter http://forum.qnap.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QNAP
Gaisbergstr. 7 RGB I
81675 München
Telefon: +49 (89) 381562990
Telefax: +49 (89) 381562999
http://www.qnap.com
Ansprechpartner:
Alexander Vilser
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von QNAP
- Alle Meldungen von QNAP
- [PDF] Pressemitteilung: QNAP kündigt neue Beta V3.6 der NAS-Verwaltungssoftware mit Unterstützung für VPN-Server, LDAP-Server, Musik- und Fotofreigabe per Cloud, verbesserten Sicherungsfunktionen und vielem mehr an