Pressemeldung der Firma Wyse Technology GmbH
Das US-Magazin Computerworld hat Aditya Fotedar in die Top 100 der führenden IT-Köpfe weltweit gewählt. Fotedar ist CIO von Wyse Technology, dem führenden Unternehmen im Bereich Cloud Client Computing. Das US-Pendant der Computerwoche hat die Wahl im Zuge der „Premier 100 IT Leaders Conference“ der Verlagsmutter IDG bekanntgegeben. Ausgezeichnet wurden dabei IT-Vordenker aus dem technischen und wirtschaftlichen Bereich.
Aditya Fotedar erhielt die Auszeichnung für seine Erfolge bei der Umsetzung seiner Virtualisierungsstrategie bei Wyse: Er hat das ganze Rechenzentrum und die Desktop Operations in die Cloud verlegt und damit rund 80 Prozent der Kosten eingespart. Dabei konnte er das Projekt ohne zusätzliches Budget mit einem nur sehr kleinen Team abschließen. Darüber hinaus hat er die hauseigene Forschung und Entwicklung weiter forciert. Sein Erfolg sowie die anderen Gewinner werden in der Februar-Ausgabe 2012 der Computerworld nachzulesen sein. Die Verleihungsfeier wird Mitte März 2012 in den USA stattfinden.
„Aditya hat einige kritische Projekte erfolgreich zu Ende geführt, vor allem bezüglich unseres Rechenzentrums und bei unserem eigenen Projekt zur Desktop-Virtualisierung. Dabei konnte er nicht nur die Kosten senken, sondern auch das Reaktionsvermögen unserer IT verbessern“, zeigt sich Phil Underwood erfreut, der als COO bei Wyse tätig ist. „Wyse entwickelt also nicht nur Lösungen zum Cloud Client Computing für Kunden, wir setzen unsere Systeme auch selbst.“
Scott Finnie, Chefredakteur der Computerworld ergänzt: „Die Auszeichnung rückt einen ausgewählten Kreis von IT-Spezialisten ins Rampenlicht. In der heutigen Geschäftswelt müssen IT-Entscheider schnell handeln, um die Risiken ihrer Unternehmen erfolgreich zu erkennen und zu managen. Die von uns gewählten 100 Frauen und Männer haben bewiesen, dass sie über diese Fähigkeiten verfügen und ihren Unternehmen damit einen Mehrwert bieten. Was immer 2012 bringen mag, sie werden dank ihres Urteilsvermögens, ihrer Klugheit und ihrer Kenntnisse damit zurechtkommen. Wir freuen uns, ihre Vordenkerrolle und das, was sie erreicht haben, auszuzeichnen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wyse Technology GmbH
Ludwigstr. 47
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 555288-0
Telefax: +49 (811) 9967-9670
http://www.wyse.deWyse Technology ist weltweiter Marktführer für Cloud Client Computing und bietet branchenweit führende Software, Hardware und Services für Desktop-Virtualisierung, die auf Thin und Zero Client Computing basiert. Cloud Client Computing ersetzt überholte Computing-Umgebungen, die aus unsicheren, unzuverlässigen, unökologischen und teuren PCs bestehen. Dem gegenüber bietet Cloud Client Computing optimale Sicherheit, Zuverlässigkeit und Benutzererfahrung bei geringem Energieverbrauch und niedriger TCO (Total Cost of Ownership). Cloud Client Computing verbindet Thin und Zero Client Computing, Unified Communications, Desktop Virtualisierung und Internet für den Zugriff auf die Cloud – sei es die private, öffentliche, staatliche oder hybride Cloud. Cloud Client Computing umfasst Software, Hardware und Services und eignet sich für den Einsatz im Unternehmen, privat und mobil. Zu den strategischen Partnern von Wyse gehören Cisco, CSC, Citrix, IBM, Microsoft und VMware. Wyse arbeitet darüber hinaus über ein ausgezeichnetes Partnerprogramm mit weltweit anerkannten Vertriebs- und Servicepartnern zusammen, um jeden Kunden jederzeit und überall zu betreuen. Die Zentrale des 1981 gegründeten Unternehmens befindet sich in San Jose, Kalifornien, USA. Die deutsche Tochter Wyse Technology GmbH hat ihren Hauptsitz in Hallbergmoos bei München. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wyse.de. Folgen Sie Wyse auch auf Twitter unter http://twitter.com/Wyse_DACH.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.