Informationen erfassen und verarbeiten, personalisiert mit Kunden kommunizieren, vertrauliche Dokumente schützen. Adobe LiveCycle Enterprise Suite 4 ist die Lösung für Banken, Versicherungen und Behörden.
Im Februar 2013 gab Adobe Systems die bevorstehende Veröffentlichung der Adobe LiveCycle Enterprise Suite 4 bekannt. Das neue Release der führenden anwenderorientierten Plattform zur Datenerfassung und Verarbeitung, zum Schutz vertraulicher Dokumente und zur Erstellung personalisierter Korrespondenz beinhaltet viele Neuerungen und Weiterentwicklungen. Gespannt erwarten Kunden und Interessenten den Veröffentlichungstermin, der noch im März stattfinden wird.
Die Erweiterungen der neuen Version gehen Hand in Hand mit einem seit Jahren unaufhaltsamen Trend: Dem Vormarsch mobiler Endgeräter und die Ablösung klassischer Desktop PCs. Die wichtigsten Neuerungen der ES4 ermöglichen daher Unternehmen und Organisationen, formularbasierte Prozesse auch auf Mitarbeiter und Kunden mit mobilen Endgeräten auszuweiten. Kunden und Mitarbeiter können somit in die Prozesskette aufgenommen werden, unabhängig davon auf welchem Endgerät sie gerade arbeiten (Tablet, PC, Smartphone, etc.), welches Betriebssystem sie verwenden und wo sie gerade sind.
Die Möglichkeit, einfach und plattformunabhängig Informationen zu erheben und zu verarbeiten sowie personalisierte Inhalte sicher und endgeräteübergreifend auszuliefern, verändert die Art und Weise, wie wir in den kommenden Jahren arbeiten werden. Die Absatzentwicklung mobiler Endgeräte bestätigt die zunehmende Bedeutung des mobilen Arbeitens. Adobe LiveCycle unterstützt Unternehmen dabei, diese Anforderungen zu erfüllen.
Die wichtigsten Neuerungen der neuen LiveCycle ES4 Version lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Unterstützung mobiler Endgeräte:
LiveCycle ES4 erstellt aus nur einer Vorlage HTML5-, PDF- und Druckformulare. Vorlagen müssen also nur noch einmal erstellt werden und können plattformübergreifend verwendet werden.
Mobiler Workspace:
Der neue „mobile Workspace“ basiert auf HTML5 und funktioniert auf allen mobilen Endgeräten mit aktuellen Browsern. Somit lassen sich technische und kaufmännische Außendienstmitarbeiter unterwegs in die Prozesskette integrieren. Der „mobile Workspace“ steigert die Produktivität, reduziert das Fehlerrisiko und funktioniert online wie offline. Formulare und Daten werden automatisch an die nachgelagerten Prozesse übergeben, sobald der Außendienstmitarbeiter wieder online ist.
Formular Management:
Das neue Formularmanagement vereinfacht die Verwaltung, das Überarbeiten und die Pflege tausender Formulare sowie die Sicherstellung eines unternehmensweiten einheitlichen Designs. So können Formulare dezentral erstellt und aktualisiert und trotzdem zentral verwaltet werden. Unternehmen erhalten dadurch erstmals einen Überblick über vorhandene Formulare und können rechtliche und gestalterische Vorgaben durchsetzen.
Integration mit Adobe Experience Manager (ehemals Adobe CQ):
Aufgrund der starken Integration mit dem Adobe Experience Manager AEM lassen sich Formulare und Dokumente ohne IT Unterstützung auf der Firmen-Webseite oder in einem Portal veröffentlichen. Die erweiterten Suchfunktionen ermöglichen das rasche Finden des benötigten Formulars.
Erweitertes Rights Management:
Das erweiterte Rights Management ermöglicht einen endgeräteübergreifenden Schutz sensibler Dokumente beim Einsatz der kostenlosen Mobile Adobe Reader App. Berechtigte Nutzer können mit Rights Management geschützte Dokumente in Microsoft SharePoint suchen.
Am 07. Mai 2013 laden Adobe und der LiveCycle Gateway Partner eggs unimedia GmbH zum 1. deutschsprachigen Adobe LiveCycle Anwender Forum ein, im Rahmen dessen auch die Neuerungen der LiveCycle ES4 vorgestellt werden. Interessenten und Kunden sind hierzu herzlich eingeladen:
http://www.adobeeventsonline.com/…„>http://www.adobeeventsonline.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eggs unimedia
Schertlinstraße 18
81379 München
Telefon: +49 (89) 743456-0
Telefax: +49 (89) 743456-78
http://www.eggs.de
Ansprechpartner:
Martin Brösamle
+49 (89) 743456-29
Dateianlagen: