Neu: Subsembly veröffentlicht kostenlose Starter-Apps seiner beliebten Banking-Lösung für iOS und Android

Voller Funktionsumfang für alle Konten einer Bank mit der kostenlosen Version

Pressemeldung der Firma Subsembly GmbH

Subsembly erleichtert den Einstieg ins mobile Online-Banking mit kostenlosen Starter-Apps für iOS und Android. Jetzt können Nutzer von unterwegs komfortabel und sicher Überweisungen erledigen, offene Rechnungen begleichen oder wiederkehrende Lohnzahlungen tätigen – und das völlig kostenfrei.

Die Funktionen der neuen, kostenlosen Einstiegsversionen E-Banking Apps Banking 4i Starter und Banking 4A Starter sind identisch mit denen der Vollversionen für iOS und Android. Sie erlauben es, mehrere Konten und Depots einer Bank zu verwalten, sind aber auf ein Institut beschränkt.

Der einzigartige Funktionsumfang der Subsembly Apps ist bei kostenlosen Produkten dieser Art bislang konkurrenzlos. So bieten die Subsembly-Lösungen beispielsweise komfortable Auswertungsmöglichkeiten durch Splitbuchungen und frei definierbare Kategorien, oder auch Datentresore, die strikt nach Nutzern getrennt werden können.

„Viele Nutzer sind, was mobile Kontenverwaltung angeht, immer noch skeptisch“ sagt Andreas Selle, Geschäftsführer der Subsembly GmbH. „Jetzt haben sie die Chance, es einfach und ohne Risiko auszuprobieren.“ Und weiter: „Mit diesem Schritt wollen wir das mobile Banking jedermann zugänglich machen.“

Mit den Vollversionen von Subsembly Banking können Nutzer von unterwegs ihre Konten bei über 3.000 deutschen Kreditinstituten, sowie bei Kreditkarten- oder E-Commerce Anbietern wie Paypal zentral verwalten.

*Voller Funktionsumfang trotz Gratis-Angebot*

Der Funktionsumfang der Banking Apps von Subsembly ist auf dem mobilen Online-Banking Markt einzigartig. Auch mit den kostenlosen Apps Banking 4i Starter und Banking 4A Starter kommen Nutzer in den Genuss aller Funktionen – ohne Einschränkung. Hier ein Auszug der wichtigsten Features:

– Zahlungsverkehr mit Erinnerungsfunktion: Offene Rechnungen, anstehende Überweisungen oder regelmäßige Zahlungen immer im Blick – am Schreibtisch oder unterwegs.

– Perfekt kategorisiert und langjährig abrufbar: Splitbuchungen, frei definierbare Kategorien und dynamische Regeln vereinfachen die detaillierte Auswertung der Umsätze – simpel und fast vollautomatisch.

– Sensible Finanzdaten sind im stark verschlüsselten Datentresor sicher aufgehoben – und mit Dropbox und iCloud sogar plattformübergreifend nutzbar.

– Mandantenfähig: Zur strikten Trennung der Daten verschiedener Nutzer können beliebig viele Datentresore angelegt werden.

– Keine andere App kann so viel: Zum Beispiel Auslandsüberweisungen und Sammelaufträge tätigen oder echte elektronische Kontoauszüge abrufen. Und: Schon jetzt unterstützt Subsembly Banking den neuen SEPA-Zahlungsverkehr mit IBAN und BIC.

– Sicherheit groß geschrieben: Subsembly Banking steht für besonders sicheres Onlinebanking: Natürlich werden die neuen Chip-TAN, Smart-TAN und Mobile-TAN-Verfahren ebenso unterstützt wie die klassischen TAN-Verfahren. Darüber hinaus unterstützt Subsembly Banking sogar das HBCI-Sicherheitsverfahren RDH mit Schlüsseldateien und einer Schlüssellänge von bis zu 2048 Bit.

Eine ausführliche Liste der Funktionen aller Versionen finden Sie auf der Hersteller-Website unter: http://subsembly.com/…

*Einfaches Upgrade: Alle Daten bleiben erhalten*

Wer über die Starter-Apps hinaus die Konten weiterer Banken mobil verwalten möchte, kann die iOS-App bequem per In-App-Purchase auf die Vollversion von Banking 4i upgraden. Für Android-Geräte steht die Vollversion Banking 4A im Google Play Store zum Download bereit.

In beiden Fällen werden beim Upgrade alle Daten aus der Starter-Version direkt übernommen. Es ist kein manueller Datenabgleich erforderlich. Die Einstellungen der Starter-Version bleiben erhalten.

*Preise, Bildmaterial und Verfügbarkeit*

Banking 4i Starter kann im App Store unter https://itunes.apple.com/… herunter geladen werden.

Die App ist mit iPhone, iPad und iPod touch kompatibel und erfordert iOS 5.0 oder neuer.

*Screenshots für Banking 4i Starter* finden Sie hier: http://subsembly.com/…

Eine Lizenz für Banking 4i zum Preis von 4,49 € gilt für alle

iOS-Geräte zusammen und kann per In-App Kauf erworben werden.

Banking 4A Starter kann auf Google Play unter https://play.google.com/… herunter geladen werden.

Die App ist mit allen Android-Geräten, einschließlich Kindle Fire Tablets kompatibel und erfordert Android 2.2 oder neuer.

*Screenshots für Banking 4A Starter* finden Sie hier: http://subsembly.com/…

Eine Lizenz zum Preis von 4,99 € gilt für alle Android-Geräte zusammen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Subsembly GmbH
Hofmannstraße 7b
81379 München
Telefon: +49 (89) 55293549
Telefax: +49 (89) 55293549
http://www.subsembly.com

Ansprechpartner:
Stephanie Messer
+49 (89) 385352-39

Subsembly wurde 2004 von Andreas Selle in München gegründet. Das Hauptprodukt ist die Online-Banking-Lösung Subsembly Banking, verfügbar für Windows PC, Android, Amazon Kindle Fire, iPhone, iPad und iPod touch. Andreas Selle blickt auf 16 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Banking-Software zurück: In seiner vorherigen Position als "Chief Software Architect" bei der "DataDesign AG" war er für die Entwicklung der DataDesign Banking Application Components (DDBAC) verantwortlich, dem in Deutschland von Anbietern kommerzieller Internet- und Homebanking Produkten wie "Quicken" oder "WISO Mein Geld" meist genutzten HBCI-Kernel. Neben der Endkundenlösung "Banking" bietet Subsembly eine Reihe an E-Banking-Tools, die besonders bei Banken und Herstellern von betriebswirtschaftlicher Software weit verbreitet sind. Die von Subsembly entwickelten APIs und Bibliotheken für die gängigen Bankenstandards HBCI, FinTS und EBICS werden in verschiedenen Produkten der E-Banking-Welt eingesetzt. Seit der Verbreitung von mobiler Banking-Software sehr beliebt ist die JavaScript-Bibliothek (Subsembly jsHBCI Bibliothek) zur möglichst einfachen Integration von Online-Banking in Web-Anwendungen für beliebige Plattformen, insbesondere geeignet für die Entwicklung von Apps für moderne Smartphones.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.