Weg vom Kostendruck durch Plattformwechsel Migration von COBOL-Programmen – Compiler und Strategien

Raus aus der Wartungsproblematik durch eine regelbasierte Anwendungsarchitektur

Pressemeldung der Firma ITGAIN GmbH

Einladung zur Expertenrunde Anwendungsmodernisierung.

Wie jedes Jahr lädt ITGAIN zur Expertenrunde ein. Dieses Jahr gibt es aufgrund einer Umfrage zu den Themenschwerpunkten entsprechend eine Aufteilung auf zwei Blöcke.

Vormittag:

Weg vom Kostendruck durch Plattformwechsel

Migration von COBOL-Programmen – Compiler und Strategien

COBOL Programme vom Mainframe nehmen und unter Linux/Unix oder Windows wieder kompilieren und ausführen, dies ist die Idealvorstellung für eine Plattformmigration.

Im Projektalltag sind allerdings einige Hindernisse zu überwinden, um dieses Ziel zu erreichen.

Wir zeigen Strategien auf, mit denen sich diese Hürden leichter nehmen lassen und Risiken vermieden werden können. Dabei wird auf die Unterschiede zwischen Mainframe und offener Welt und ihre Bedeutung für die Migration eingegangen, wie z.B. Codepages oder Dateiformate.

Darüber hinaus werden einige grundlegende Regeln und Verfahren vorgestellt, die aus erfolgreichen Projekten abgeleitet wurden und deren Einhaltung das Risiko bei Migrationen deutlich reduziert.

Mehr Details zum Inhalt finden Sie in der Anmeldung.

Nachmittag:

Raus aus der Wartungsproblematik durch eine regelbasierte Anwendungsarchitektur

Nicht wenige Legacy-Anwendungen sind mittlerweile seit vielen Jahren im Einsatz und im Laufe der Zeit zu komplexen Systemen gewachsen. Notwendige Erweiterungen und Änderungen sind häufig unverhältnismäßig aufwendig und fehlerträchtig. Der Einsatz eines regelbasierten Systems verspricht hier Abhilfe durch die strikte Trennung von Fachlichkeit und Technik. Als Nebeneffekt wird zusätzlich der Prozess der Anwendungsentwicklung verbessert.

Die Expertenrunde tagt an folgenden Terminen:

15. Mai 2013 ITGAIN Frankfurt, Westhafentower, Westhafenplatz 1, Frankfurt

16. Mai 2013 Hamburg Hotel Gastwerk, Beim alten Gaswerk 3 22761 Hamburg

06. Juni 2013 München, ITGAIN TUM Garching, Lichtenbergstr. 8

Beginn jeweils um 09:00 – Ende ca. 16:30.

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen inzwischen alles Gute.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITGAIN GmbH
Essener Strasse 1
30173 Hannover
Telefon: +49 (511) 5151-3700
Telefax: +49 (511) 5151-3800
http://www.itgain.de

Ansprechpartner:
Peter Lissok
Leiter Marketing & Vertrieb
+49 (511) 5151-3700

Über die ITGAIN GmbH ITGAIN - Kompetenz gewinnbringend einsetzen. Seit 2001 als Beratungshaus im Markt etabliert mit Leistungen wie Assessment - Strategy - Implementation - Best Practices, positioniert sich ITGAIN zu den folgenden Schwerpunkten: +++Anwendungsmodernisierung und Software Engineering+++ Software Enginereing, Anwendungsentwicklung, Re-Engineering, Integration, Migration, Software Quality Anwendungslandschaften sind geprägt durch eine Vielzahl von Anwendungen, die sich in unterschiedlichen Lebenszyklen befinden und auf unterschiedlichen Arten von Softwarestacks basieren. Unter Anwendungsmodernisierung verstehen wir, Anwendungen für die zukünftigen Anforderungen zu positionieren. Erreichen Sie Ihre Ziele schneller mit den Erfahrungen der ITGAIN. +++Informationsmanagement und Datenmanagement+++ Business Intelligence, Data Management, Data Quality, Data Integration, Data Governance Die Information gilt als unternehmerische Ressource, welche durch ein wirksames Informationsmanagement wirtschaftlich als Mittel zur Stärkung der strategischen Position eines Unternehmen eingesetzt wird. Einer der Kompetenzen der ITGAIN besteht in der Gesamtheit von Methoden, Techniken und Werkzeugen für die Umset-zung von Informationsinfrastrukturen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.