Viele neue Funktionen und ein neues Layout bietet ibo netProject in Version 9
Auf der CeBIT in Hannover hat die ibo Software GmbH die neue Version der webbasierten Projektmanagement-Software ibo netProject zum ersten Mal dem breiten Publikum präsentiert. Die Version 9 präsentiert sich in einem neuen modernen und bedienungsfreundlichen Layout. Von der Akkordeon-Navigation über die parallel zu öffnenden Programmbereiche bis zur ins Programm integrierten Soforthilfe bietet die neue Programmoberfläche noch mehr Bedienkomfort im Projektmanagementalltag. Aber auch auf der funktionalen Ebene hat sich einiges getan.
Neben vielen kleineren Neuerungen für die Arbeit im Projektmanagementalltag wurden zwei Bereiche völlig neu konzipiert: Projekthomepage und Dokumentenverwaltung. Beide Bereiche sind durch die Integration von Drag-and-Drop-Funktionalitäten jetzt noch einfacher und schneller zu bedienen. Die einzelnen Inhalte auf der Homepage sind als Fenster, so genannte Portlets, integriert. Diese Portlets können direkt durch einfaches Verschieben auf der Homepage angeordnet werden. Sie können auf- und zugeklappt werden und die darin angebotenen Funktionalitäten können direkt auf der Homepage ausgeführt werden. In der komplett neu entwickelten Dokumentenverwaltung können – wenn die dafür erforderlichen Systemvoraussetzungen erfüllt sind – die Dokumente per Drag & Drop aus dem Windows Dateiexplorer hochgeladen werden. Ordner und Dokumente können so auch verschoben und kopiert werden. Darüber hinaus können Microsoft-Dokumente, wie Word-, Excel- oder Powerpoint-Dateien, direkt aus der Dokumentenverwaltung heraus bearbeitet werden.
Bei einer Installation der Software kann www.netproject.de/“>ibo netProject über LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) mit dem Active Directory gekoppelt werden, so dass die Anmeldung der Benutzer über das Windows-Passwort erfolgen kann. Außerdem können so die Kontaktdaten der Projektmitglieder übernommen werden.
„Damit sich die Projektbeteiligten voll und ganz auf ihre inhaltliche Arbeit im Projekt konzentrieren können, ist es wichtig, dass die eingesetzte Software schnell, leicht und einfach zu bedienen ist“, erläutert der Produktmanager Kai Steinbrecher. „Unser Ziel ist es daher, nicht nur immer neue Funktionen anzubieten, sondern ibo netProject mit jedem neuen Release auch immer noch ein bisschen bedienungsfreundlicher zu machen.“
Die nächste Möglichkeit die Software kennenzulernen, besteht auf der ibo Roadshow, die am 23. April in München und am 24. April in Stuttgart zu Gast ist.
Weitere Informationen zu ibo netProject bietet der Hersteller auf der www.netproject.de/“>Produkthomepage: www.netproject.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ibo Software GmbH
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-700
Telefax: +49 (641) 98210-600
http://www.ibo.de
Ansprechpartner:
Siegfried Gröf
+49 (641) 98210-700
Dateianlagen: