ReiseBank verlängert Zusammenarbeit mit VR Netze

Pressemeldung der Firma Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH

Bereits seit 2005 nutzt die ReiseBank AG den Remote Access Service der VR Netze GmbH zur Unterstützung ihrer Kernprozesse für Geschäftsstellen und Geldausgabeautomaten. Bei der aktuellen Ausschreibung konnte der IT-Dienstleister erneut punkten und erhielt den Zuschlag für weitere fünf Jahre.

Deutschlandweit unterhält die ReiseBank ein großes Netz von Bankautomaten, von denen ein Teil auch im Rahmen des CashManagements für Drittbanken betrieben wird. Darüber hinaus hat die ReiseBank weitere SB-Automaten im Einsatz und erbringt den Cash Service für Maut-Terminals der Toll-Collect.

In ihren rund 100 Geschäftsstellen an Bahnhöfen, Flughäfen, Messen und attraktiven Innenstadtlagen bietet die ReiseBank den Sortentausch, den Erwerb von Edelmetallen, Reiseschecks und Telefonkarten sowie den Bargeldtransfer mit Western Union an.

Zur Erfüllung der umfangreichen Sicherheitsstandards hat sich die ReiseBank erneut für den Spezialisten für Telekommunikations- und Netzwerkservices, die VR Netze, entschieden.

Vertragsgegenstand ist zum einen die Bereitstellung eines Virtual Private Networks (VPN) zur Anbindung von Bankautomaten und Geschäftsstellen an die Zentrale. Zum anderen ermöglicht der vom IT-Dienstleister bereitgestellte Remote Access Service den Mitarbeitern über öffentliche Telefon- und Mobilfunknetze oder das Internet einen gesicherten Zugang zum Datennetz der ReiseBank.

Klaus Meyer, Chief Operations Manager der ReiseBank erläutert: „Die vergangenen fünf Jahre haben gezeigt, dass wir uns bei Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit stets auf die VR Netze verlassen können. Dies sind für uns entscheidende Kriterien, wenn es um die Zufriedenheit unserer Kunden geht. Auch die Migration auf die neue Plattform wissen wir bei ihnen in guten Händen.“

Über die ReiseBank AG:

Die ReiseBank ist Marktführer im Geschäft mit Reisezahlungsmitteln und gehört außerdem zu den Top-3-Edelmetallhändlern in Deutschland. Sie unterhält rund einhundert Geschäftsstellen an Flughäfen, Bahnhöfen, Grenzübergängen und stark frequentierten Innenstadtlagen. Die ReiseBank ist eine hundertprozentige Tochter der DZ BANK, mit der Zentrale in Frankfurt am Main. Weitere Informationen zu allen Produkten und Dienstleistungen der ReiseBank finden Sie unter www.reisebank.de„>www.reisebank.de.

Über die VR Netze GmbH:

Die VR Netze ist ein Unternehmen der GAD-Gruppe und Kompetenzcenter für Telekommunikations- und Netzwerkservices. In dieser Rolle betreut VR Netze Banken und Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio. Derzeit betreut die VR Netze GmbH ca. 440 Volks- und Raiffeisenbanken sowie über 30 weitere Kunden – beispielsweise die DZ-BANK-Gruppe und andere Verbundunternehmen. Damit nutzen über 90.000 Mitarbeiter an ihren Arbeitsplätzen die verschiedenen Telekommunikations- und Netzwerkservices.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH
Gustav-Stresemann-Weg 29
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-5210
Telefax: +49 (251) 7000-3201
http://www.ratiodata.de

Die Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH ist ein Unternehmen der GAD-Gruppe. Sie zählt mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 114 Mio. Euro zu den großen Systemhäusern und IT-Dienstleistern in Deutschland. Zum Leistungsspektrum gehören professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Scan- & Dokumenten-Service, IT-Systeme & Services, Personal-Systeme & Services und Speziallösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.