Wyse, TechAmerica und die Universität Stanford diskutierten mit führenden CEOs aus dem Silicon Valley zum Thema Recruiting

Pressemeldung der Firma Wyse Technology GmbH

Tarkan Maner, CEO von Wyse Technology, dem führenden Unternehmen im Bereich Cloud Client Computing, begrüßte als Gastgeber führende CEOs aus dem Silicon Valley. Thema der Gespräche waren neue Wege zum Recruiting und das Werben um die Milleniums-Generation. Sheri Shepard, Professorin an der Universität Stanford und Vizedirektorin des Center for Design Research, trat neben Maner als Sprecherin auf der von TechAmerica durchgeführten Veranstaltung auf.

Die Bedingungen für Unternehmen bei der Suche nach Mitarbeitern haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert: Neue Technologien und das Social Web sind hierfür der Hauptgrund. Die jetzt auf den Arbeitsmarkt drängende „Generation Y“ ist darüber hinaus mobiler, tech-affiner und erfolgshungriger als jede vor ihr. Tarkan Maner hat vor diesem Kontext die Best-Practice-Ansätze von Wyse Technology vorgestellt. Hierzu zählt nicht nur die Personalsuche, sondern auch die Mitarbeiterbindung – Unternehmen, die beide Aspekte berücksichtigen, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Das TechAmerica CEO Dinner fand am Montag, den 5. Dezember im Silicon Valley Capital Club statt. Die Veranstaltung war exklusiv für Mitglieder von TechAmerica sowie für Vorstände und Aufsichtsräte zugänglich. Weitere Informationen sind unter http://www.techamerica.org/… erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wyse Technology GmbH
Ludwigstr. 47
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 555288-0
Telefax: +49 (811) 9967-9670
http://www.wyse.de

Wyse Technology ist weltweiter Marktführer für Cloud Client Computing und bietet branchenweit führende Software, Hardware und Services für Desktop-Virtualisierung, die auf Thin und Zero Client Computing basiert. Cloud Client Computing ersetzt überholte Computing-Umgebungen, die aus unsicheren, unzuverlässigen, unökologischen und teuren PCs bestehen. Dem gegenüber bietet Cloud Client Computing optimale Sicherheit, Zuverlässigkeit und Benutzererfahrung bei geringem Energieverbrauch und niedriger TCO (Total Cost of Ownership). Cloud Client Computing verbindet Thin und Zero Client Computing, Unified Communications, Desktop Virtualisierung und Internet für den Zugriff auf die Cloud – sei es die private, öffentliche, staatliche oder hybride Cloud. Cloud Client Computing umfasst Software, Hardware und Services und eignet sich für den Einsatz im Unternehmen, privat und mobil. Zu den strategischen Partnern von Wyse gehören Cisco, CSC, Citrix, IBM, Microsoft und VMware. Wyse arbeitet darüber hinaus über ein ausgezeichnetes Partnerprogramm mit weltweit anerkannten Vertriebs- und Servicepartnern zusammen, um jeden Kunden jederzeit und überall zu betreuen. Die Zentrale des 1981 gegründeten Unternehmens befindet sich in San Jose, Kalifornien, USA. Die deutsche Tochter Wyse Technology GmbH hat ihren Hauptsitz in Hallbergmoos bei München. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wyse.de. Folgen Sie Wyse auch auf Twitter unter http://twitter.com/Wyse_DACH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.