Integrierte Finanzplanung neu definiert

Premiere auf der CeBIT 2013

Pressemeldung der Firma CP Corporate Planning AG

Die CP Corporate Planning AG aus Hamburg hat ihre Lösung für die Integrierte Finanzplanung weiterentwickelt. Zusammen mit Controllern mittelständischer Unternehmen wurden aktuelle Anforderungen aus der Praxis definiert, die direkt in der Software umgesetzt wurden. Das Ergebnis „Corporate Planner Finance“ wird vom 05. – 09. März 2013 auf der CeBIT 2013 in Hannover erstmalig vor einem weiten Fach-Publikum präsentiert. Die neue Software-Lösung verbindet die integrierte Abbildung von Bilanz, GuV und Cashflow direkt mit der operativen Planung und der Legalkonsolidierung.

Konsequente Integration

Das Zusammenwirken von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Cashflow-Rechnung stellt für jedes Unternehmen eine große Herausforderung dar. Vielfältige Einflussgrößen wirken auf den Planungsprozess ein und erfordern somit eine solide und betriebswirtschaftlich korrekte Umsetzung. Corporate Planner Finance berücksichtigt alle betriebswirtschaftlichen Interdependenzen und stellt diese transparent dar.

Die integrierte Finanzplanung ist wiederum direkt verbunden mit dem operativen Controlling und der Konsolidierung. Corporate Planner Finance ermöglicht auf der einen Seite die Integration von operativen Planungsansätzen. Auf der anderen Seite stehen alle Daten der integrierten Finanzplanung für die Management- und Legalkonsolidierung zur Verfügung. So besteht jederzeit ein schlüssiger Wertefluss von der operativen Planung über die integrierte Finanz- und Erfolgsplanung bis hin zur Konzernkonsolidierung.

Einfachheit statt Komplexität

Vordefinierte BWL-Logiken sowie zahlreiche Anwendungsfälle erleichtern dem Nutzer das Erstellen von Finanzplan, GuV und Cashflow. Dank einer übersichtlichen Workflowabbildung ist die Software sehr einfach zu bedienen. „Corporate Planner Finance bietet für Anforderungen aus meiner täglichen Controllerarbeit einfache Lösungen, so einfach, dass auch nicht so erfahrene User das System pflegen können. Viele für mich wichtige Fragestellungen sind berücksichtigt“, bestätigt der Anwender Stephan Gandelheidt von der BeNEX GmbH aus Hamburg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CP Corporate Planning AG
Große Elbstr. 27
22767 Hamburg
Telefon: +49 (40) 431333-0
Telefax: +49 (40) 431333-33
http://www.corporate-planning.com

Ansprechpartner:
Nathalie Többen
Marketing
+49 (40) 431333-840

Die CP Corporate Planning AG aus Hamburg setzt seit über 20 Jahren mit bewährten und innovativen Lösungen Maßstäbe für Software zur Unternehmenssteuerung im Mittelstand. Unter dem Leitspruch „Controlling kann so einfach sein!“ entwickelt Corporate Planning einfache und flexible Controllinglösungen mit integriertem BWL-Know-how. Die Corporate Planning Suite für erfolgreiche Unternehmenssteuerung vereint betriebswirtschaftliches Know-how, optimale Benutzerorientierung und modernste Technologie. Die integrierte Software-Lösung bietet vielseitige Planungs-, Reporting- und Analysemethoden unter einer einheitlichen Oberfläche. Mehr als 3.700 mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und verschiedenster Größe vertrauen bei ihrer Unternehmensführung auf die Software-Lösungen des Controlling-Spezialisten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.