Bring Your Own Device: Android-Tablets werden zum industriellen Bedien-Interface

Berner & Mattner realisiert Prüfgerätesteuerung für OMICRON als Android-App

Pressemeldung der Firma Berner & Mattner Systemtechnik GmbH

Berner & Mattner hat innerhalb von drei Monaten eine neuartige Bedienlösung für CMC-Prüfgeräte von OMICRON entwickelt. Die Besonderheit: Die neu entwickelte Android-App verwandelt jedes Android-Tablet in eine Touchscreen-Bedienoberfläche für Prüfgeräte. Damit wurde erstmals eine hardwareunabhängige Bedienlösung (Bring Your Own Device/BYOD) für die Sekundärtechnik-Prüfgeräte der OMICRON realisiert, die bei Energieversorgungsunternehmen, in der Industrie, bei der Bahn sowie bei Relais- und Messgeräte-Herstellern im Einsatz sind. Die CMControl App ist eine Portierung und Adaption des Human-Machine-Interface (HMI), das von Berner & Mattner und seinem Partner Centigrade entwickelt und mit dem IF communication design award 2010 ausgezeichnet wurde.

Die österreichische OMICRON electronics GmbH ist einer der Weltmarktführer bei Prüfgeräten für die Schutz- und Messtechnik in elektrischen Energiesystemen. Seit 2008 arbeitet das Unternehmen mit dem Entwicklungsdienstleister Berner & Mattner zusammen, der mit seinem Partner Centigrade ein speziell auf Interaktionskonzepte fokussiertes, agiles Software-Developement-Verfahren für Touch-HMIs entwickelt hat. Dieses methodische Vorgehen ermöglichte nach dem CMControl P zur Prüfung von Schutzgeräten und dem CMControl R zur Prüfung von Recloser- und Sectionalizer-Steuerungen nun den schnellen Abschluss eines für die Mess- und Prüfgeräteindustrie bisher einzigartigen Android-App-Projekts.

Festpreisprojekt im engen Zeitrahmen

„Bring your own device ist in aller Munde – wir haben es jetzt erstmals für eine Prüfgerätesteuerung realisiert. Unsere Kunden können ihre Prüfgeräte jetzt über eigene Tablets und mit Touchscreen-Größen ihrer Wahl bedienen“, erklärt Jakob Siemayr, Produktmanager bei OMICRON electronics. „Die kabellose WiFi-Verbindung zum Prüfgerät gibt dem Anwender mehr Bewegungsfreiheit und die vom Gerät erstellten Testreports können direkt auf dem Tablet gesichtet und ausgewertet werden.“

Bei der Portierung auf Android wurden die Funktionsmerkmale des CMControl-Bedienterminals beibehalten, Hardware-Steuerelemente wie zum Beispiel ein Drehrad oder ein Ein-/Aus-Schalter zur Aktivierung des Prüfgeräts sind jetzt als Softwareelemente realisiert.

Ein weiterer Vorteil der neu entwickelten App: In einem Demo-Modus können sich potenzielle Anwender einen Überblick über Bedienung und Funktionsumfang verschaffen, ohne das Gerät selbst vor sich haben zu müssen.

„OMICRON ist hier Vorreiter eines neuen, extrem attraktiven Bedienkonzeptes“, sagt Frank Wolf, Senior Software Ingenieur bei Berner & Mattner. „Mensch-Maschine-Schnittstellen als App für Betriebssysteme von Mobilgeräten sparen die Entwicklungskosten einer eigens auf diese Applikation spezialisierten Hardware ein. Praktisch für Hersteller und Nutzer ist das einfache Deployment der App über App-Stores wie ,Google Play‘. Auch Updates kommen so viel schneller zum Kunden, als dies bei traditionellen HMI-Lösungen jemals möglich wäre. Über den kostenlosen Demo-Mode ohne Messgerät kann der OMICRON-Kunde zudem auf einfache Weise das Bedienkonzept kennenlernen, indem er die Applikation testweise auf seinem Tablet installiert.“

Die CMControl P App wurde von OMICRON erstmals Mitte Februar auf der Fachmesse Middle East Electricity in Dubai präsentiert. Berner & Mattner zeigt die App auf der embedded world in Nürnberg (26. bis 28. Februar 2013, Halle 5, Stand 326).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Erwin-von-Kreibig-Str. 3
80807 München
Telefon: +49 (89) 608090-0
Telefax: +49 (89) 6098182
http://www.berner-mattner.com

Ansprechpartner:
Martina Heinze
Marketing & Communications
+49 (89) 608090-166



Dateianlagen:
    • CMControl P App für Android-Tablets
Das Unternehmen Berner & Mattner ist spezialisiert auf Systems Engineering, Entwicklung und Test leistungsfähiger elektronischer und mechanischer Systeme. Sein branchenübergreifendes Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme. Als strategischer Partner für die Entwicklungsbereiche seiner Kunden aus den Branchen Automobil, Energie, Maschinenbau, Raumfahrt, Transportation und Verteidigung liefert Berner & Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Berner & Mattner trägt dabei maßgeblich zur Optimierung von Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden bei. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Bombardier, Daimler, Deutsche Bahn, Siemens u.v.m. der Kompetenz von Berner & Mattner. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt derzeit an sieben Standorten in Deutschland und Österreich 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Mitglied der internationalen Assystem Group. Weitere Informationen über Berner & Mattner: www.berner-mattner.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.