B&K GmbH & Co. KG optimiert Geschäftsprozesse mit Comarch ECM

Comarch ECM auf der CeBIT (Halle 5, Stand A16)

Pressemeldung der Firma Comarch Software und Beratung AG

Seit Juli 2012 nutzt B&K das unter dem Betriebssystem MS Windows installierte Comarch ECM mit 100 Benutzern für die Archivierung und die Rechnungseingangsbearbeitung. Comarch ECM löste bei B&K ein bis dato eingesetztes Wettbewerbsprodukt ab.

B&K war bereits zuvor zufriedener Kunde von Comarch und hatte die Finanzsoftware Comarch Financials Schilling im Einsatz. Diese Tatsache hat entscheidend dazu beigetragen, dass sich B&K erneut für die Einführung eines Comarch-Produkts entschlossen hat. Eine entsprechende Schnittstelle zwischen den beiden Systemen ermöglicht es Inhalte der Financials-Lösung mit History-Funktion via Viewer in Comarch ECM anzuzeigen.

Für die Dokumentenarchivierung und deren automatisierte Verarbeitung wird Comarch WorkstationScan und Insiders smartFIX als OCR-Modul verwendet. Auch hierbei kommt die bereits angesprochene Schnittstelle zwischen Comarch ECM und Comarch Financials Schilling zum Einsatz. Mittels OCR werden die Kreditorendaten einer jeden Rechnung automatisch mit den Informationen aus Comarch Financials Schilling abgeglichen. Dieser Prozess hat die Bearbeitung der Eingangsrechnungsverarbeitung signifikant verbessert. So prozessiert B&K aktuell durchschnittlich 300 mehrseitige Dokumente pro Tag. Derzeit wird das System noch durch die Funktionen Spool-File-Archivierung sowie dynamische Fahrzeug- und Service-Akten vervollständigt.

B&K hat sich zusätzlich noch für das neue Comarch HMS entschieden. Dabei handelt es sich um ein Urlaub-Managementsystem das neben der Urlaubsverwaltung mit Genehmigungsprozess, auch die Erfassung von Krankmeldungen ermöglicht. Das System besitzt eine eigenständige Benutzerverwaltung. Die Login-Daten können mit dem Comarch ECM synchronisiert werden.

Die B&K GmbH & Co. KG ist mit sechzehn Filialen und mehr als 800 Mitarbeitern einer der größten BMW- und MINI-Vertragshändler in Deutschland mit Hauptsitz in Hamburg.

Mehr zu Comarch ECM können Sie auf dem Comarch-Stand auf der CeBIT in Halle 5, Stand A16 erfahren. Hier zeigt Comarch das komplette Angebotsportfolio für den Mittelstand mit Lösungen für ERP, Financials, ECM, EDI und BI.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Comarch Software und Beratung AG
Messerschmittstr. 4
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1113
http://www.softm.com

Ansprechpartner:
Martina List
Marketing
+49 (89) 14329-1229

Die Comarch Gruppe ist ein weltweit tätiger Anbieter von IT-Lösungen für Geschäftsprozessoptimierung und Kundenbeziehungsmanagement mit Hauptsitz im polnischen Krakau und über 3.500 Mitarbeitern in 19 Ländern. Das Angebotsportfolio umfasst Lösungen für die Branchen Telekommunikation, Banken und Versicherungen, Handel und Dienstleistungen sowie Business-Software für mittelständische Unternehmen (ERP, Finanzen, CRM, BI, EDI, DMS/ECM). IT-Infrastrukturlösungen, Hosting- und Outsourcing-Services ergänzen die Angebotspalette. Als Full Service Provider bietet Comarch darüber hinaus umfassende Dienstleistungen zur Einführung und Integration der Lösungen. Comarch ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit rund 300 Mitarbeitern an 14 Standorten präsent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.