KEIMFARBEN und Globale Anforderungen: Spezialist für Mineralfarben entwickelt sein PIM-/MAM-System weiter

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

Natürlich, nachhaltig, langlebig – Keimfarben begeistert unzählige Kunden in vielen Ländern mit seinen Farben. Ein breites Produktsortiment und viele unterschiedliche Länder erfordern jedoch eine effiziente Produktdatenverwaltung.

Bereits 2019 hat sich KEIMFARBEN für die Implementierung der Contentserv PIM-/MAM-Lösung entschieden und sich dafür SDZeCOM als Partner an die Seite geholt. Als führender Spezialist für Mineralfarben verfügt KEIM über eine umfassende Produktpalette von rund 500 Produkten, die darüber hinaus in PIM in Art, Klasse & Gebindegröße untergliedert werden, so dass ca. 5.000 Produktvarianten in 14 verschiedenen Sprachen entstehen.
Durch die Automatisierung und den Einsatz des Datenverwalters PIM können nun weitere Faktoren wie z.B. Sprachvarianten, gesetzliche Vorgaben und Produktvielfalt effektiv in den Automatisierungsprozess eingebunden.

Stefan Schmid – Produktmanager – KEIMFARBEN:
„Durch die professionelle Zusammenarbeit mit SDZeCOM konnten wir effizient alle relevanten Produktinformationen in das PIM-System migrieren. Weitere Daten, wie produktindividuelle Logos, Piktogramme und Gütesiegel, wurden in das MAM-System eingespeist. Um effizient mit den Piktogrammen z.B. für diverse Ausleitungen arbeiten zu können, muss die Verbindung der Piktogramme mit dem jeweiligen Produktobjekt gegeben sein“

Hierfür nutzt KEIMFARBEN das von SDZeCOM angebotene Rules Modul sehr intensiv für eine Automatisierung, um die manuelle Pflege zu begrenzen.

Andy Mladin – Market Systems – KEIMFARBEN
„Das Quality Modul kann regelbasierte Inhalte an vordefinierte Landeplätze verteilen. Unter den Regeln können zudem auch Kriterien definiert werden. Im Rules Modul wird außerdem der Landeplatz am Produktobjekt bestimmt, damit das Piktogramm aus dem MAM heraus an das PIM-Objekt referenziert wird. Besonders positiv ist, dass im Rules Modul das Wesentliche konfigurativ abbildbar ist. Komplexe Fallgestaltungen können so auch ohne Programmierkenntnisse behandelt werden.“

Das Basisprojekt ist abgeschlossen und geht nun in die Ausbaustufen. Im nächsten Step folgt für KEIM der Übersetzungsprozess mit Hilfe des TMS-Modules und ein Automatisierungsprojekt für Produkt-Etiketten.

Mehr dazu hier erfahren: www.sdzecom.de/referenzen/projektsteckbrief-keimfarben

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Werden Sie multichannel-fähig Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe. Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten. Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen: - optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen - klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten - automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle - die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.