AmdoSoft erweitert Automationslösung b4 um Patch-Management

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den Betrieb ihrer IT-Systeme zu automatisieren. Gerade die regelmäßige Aktualisierung von Windows-basierten Serversystemen stellt IT-Verantwortliche vor große Herausforderungen. Mit einer Patch-Management-Lösung werden aktuelle Updates automatisch verteilt und installiert, um Systemausfällen vorzubeugen. AmdoSoft hat jetzt eine IT-Automationslösung b4 um Funktionen für Patch-Management erweitert.

Die wichtigsten Produktions- und Fertigungsprozesse hat die Mehrzahl der Unternehmen heute vollständig automatisiert. Bei den IT-Betriebsprozessen ist dies längst noch nicht immer der Fall. Häufig müssen Systemadministratoren manuell eingreifen, sodass die unternehmenskritischen IT-Systeme fehlerfrei funktionieren. Mit einer Automationslösung wie AmdoSoft/b4 Systems lassen sich alle relevanten IT-Prozesse in einem Betrieb automatisieren.

Insbesondere Microsoft-Windows-Systeme müssen laufend aktualisiert werden, um die Ausfallzeiten des Systems möglichst gering zu halten, neu entstandene Sicherheitslücken zu schließen und insgesamt die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Häufig mangelt es allerdings an einer regelbasierten Durchführung der Updates. Mithilfe von Patch-Management lassen sich alle hierfür erforderlichen Routinen ohne Aufwand automatisieren. Dies reicht von der Prüfung, ob aktuelle Patches für die vorhandenen Systeme verfügbar beziehungsweise überhaupt erforderlich sind, über die regelbasierte Installation der Patches auf Servern und Clients bis hin zur Erstellung eines Report über die aktuell installierten Updates.

AmdoSoft bietet mit dem jetzt in b4 integrierten Patch-Management die Möglichkeit, automatisierte Regeln für die Verfügbarkeit, Verteilung und Installation von Patches für Windows-Systeme sowie für den Neustart der Systeme festzulegen. So werden IT-Administratoren bei Routinetätigkeiten wie zum Beispiel dem Überprüfen von Updates für die im Betrieb vorhandenen Systeme entlastet. Auch die Gefahr, dass nach der Installation bestimmter Patches die Systeme nicht mehr einwandfrei funktionieren, wird durch ein automatisiertes Patch-Management weitgehend ausgeschlossen. Durch die regelbasierte b4-Lösung lässt sich schon vorab prüfen, ob die Systeme nach dem Aufspielen der Updates weiterhin fehlerfrei arbeiten.

Weitere Beispiele von verschiedenen IT-Prozessen, deren Automatisierung sinnvoll und wichtig erscheint, finden Sie auf der Website von AmdoSoft Systems, dem Anbieter der innovativen Automationssoftware b4. Die Lösung bietet mit ihrer grafischen Rules Engine eine einfach umsetzbare Form der Regelerstellung, ohne dass Kenntnisse einer Programmiersprache vorausgesetzt werden. Außerdem erleichtert eine Auswahl von vorgegebenen Standardregeln den Einstieg in die moderne IT-Prozess-Automation.

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.AmdoSoft.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Stefan Girschner
+49 (89) 894061-0



Dateianlagen:
    • Die AmdoSoft/b4-Lösung bietet jetzt integrierte Funktionen für zuverlässiges Patch-Management


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.