Datatronic entwickelt eigene Logistiksoftware

Pressemeldung der Firma Datatronic Software AG
Die Logistik-Software Logatronic kann in allen Branchen eingesetzt werden


Datatronic Software AG baut den Bereich Softwareherstellung weiter aus und kauft die Logistik-Software-Lösung NiC-Log. Mit der Übernahme verfolgt Datatronic das Ziel, Logistikprozesse von Firmen optimal zu unterstützen und sich in diesem Segment verstärkt als Softwarehersteller zu positionieren.

Logistik-Software NIC-Log wird zu Logatronic

Die Logistik-Software NIC-Log wurde in den letzten 15 Jahren von der Wittke Datentechnik entwickelt und mit ausgereiften Funktionen zur Abwicklung der innerbetrieblichen Lager- und Logistikprozesse programmiert.

Die Lösung ist bereits gut im ERP Mittelstands-Markt etabliert und verfügt über Konnektoren zur Sage Office-Line bzw. Sage 100.

Datatronic Software AG bietet nun eine funktionale und technologische Weiterentwicklung unter dem Markennamen Logatronic an.

Die Software Logatronic eignet sich besonders als Ergänzung zu Standard ERP-Systemen für den Mittelstand. Wenn die Logistikfunktionen der Standard-Unternehmenssoftware nicht ausreichend die Kundenanforderungen abdecken, kann Logatronic über eine Schnittstelle als Zusatzmodul angebunden werden und bietet anschließend leistungsfähige Funktionen zur Unterstützung der Logistikprozesse.

Logatronic kann aber auch unabhängig vom ERP-System als Stand-Alone-System genutzt werden. Es ist ein universelles System, das branchenübergreifend einsetzbar ist.

Vielfältiger Einsatzbereich von Logatronic

Logatronic wird bereits erfolgreich in Unternehmen der Medizintechnik, in der Nahrungsmittelindustrie, im Versandhandel, der Kosmetikindustrie und in vielen weiteren Bereichen eingesetzt.

Datatronic Software AG entwickelt die Funktionalität ständig weiter und kann dadurch Kunden mit hohen Logistikanforderungen optimal unterstützen. Besonders erfreulich ist, dass sich nach dem Launch der Logistik-Software bereits zahlreiche Neukunden für diese leistungsfähige Logistik-Lösung entschieden haben.

Pascal Bühler, Vorstand der Datatronic Software AG sieht die Firma auf dem richtigen Weg: „Wir freuen uns, dass mit Logatronic der Einstieg als Hersteller von Logistik-Software gelungen ist und wir sind zuversichtlich, diesen Unternehmensbereich schnell ausbauen zu können.“

www.datatronic.de

www.logatronic.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Datatronic Software AG
Willy-Brandt-Ring 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: +49 (6243)908100
Telefax: nicht vorhanden
http://www.datatronic.de

Ansprechpartner:
Nicole Rubbe



Dateianlagen:
    • Die Logistik-Software Logatronic kann in allen Branchen eingesetzt werden
    • Logatronic ist optimal in bestehende ERP-Systeme integrierbar
Als Digitalisierungspartner für KMU bietet die Datatronic Software AG kaufmännische Software und IT-Lösungen aus einer Hand. Das Portfolio umfasst die Bereiche ERP, DMS, IT-Infrastruktur und Hosting sowie neuerdings die Herstellung von Logistik-Software. Datatronic Software AG ist in ganz Deutschland tätig und gehört zur NTR-Gruppe. Diese ist an 30 Standorten aktiv und betreut über 8000 Mittelstandskunden in Zentral- und Osteuropa. https://www.datatronic.de/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.