TDM-Lösungen für XLS- und XLSX-Dateiformate zum Verschieben und Bearbeiten von Tabellenkalkulationsdaten❗
SortCL-kompatible Excel-Datenverarbeitungsbeispiele: Dieser Artikel ist eine Fortsetzung des vorangegangenen Artikels, in dem die IRI-Unterstützung für XLS- und XLSX-Dateiformate im SortCL-Programm vorgestellt wurde, das zum Verschieben und Bearbeiten von Tabellenkalkulationsdaten in der IRI Voracity-Datenmanagement-Plattform (ETL, Datenqualität usw.) und den darin enthaltenen Fit-for-Purpose-Produkten verwendet wird: IRI CoSort, NextForm, FieldShield und RowGen. Diese Jobbeispiele zeigen, was diese Metadaten-kompatiblen Anwendungen mit Daten direkt in/aus Excel-Tabellen im XLS- oder XLSX-Format alles machen können.
Synthese von Testdaten: Dieses Skript demonstriert die Verwendung eines IRI RowGen-Auftragsskripts zum Generieren einer kleinen Menge zufälliger Testdaten in einer XLSX-Datei und einer XLS-Datei mit einer Kopfzeile.
Synthese von Zufallsdaten mit verschlüsselten Feldern: Dieser hybride RowGen-FieldSheld-Job demonstriert die zufällige Auswahl von Namen und E-Mail-Domänen aus Set-Dateien und die anschließende Maskierung dieser Namen mit formatbewahrender AES256-Verschlüsselung mit einer verschlüsselten Passphrase. Eine E-Mail-Adresse wird aus dem ersten Buchstaben des Vornamens und dem Nachnamen generiert. Die Ausgabe erfolgt in einem bestimmten Bereich eines XLS-Blattes.
Synthese von 5.000 Zeilen Testdaten mit einer Kopfzeile: Dieses IRI RowGen-Beispiel demonstriert die Synthese von 5.000 Zeilen Testdaten mit einer Kopfzeile, die auf XLS- und XLSX-Dateien auf der Grundlage von Zufallswert-Lookups in statischen Inline-Sets und Set-Dateien abzielt.
Alle weiteren technischen Details und Beispiele finden Sie hier im Blog-Artikel unseres Partners IRI.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
06073-711403
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von JET-Software GmbH
- Alle Meldungen von JET-Software GmbH
- Die meisten Kunden von IRI Sicherheits-Produkten erstellen Profile und schützen PII in RDBs, Flat Files und Excel Sheets vor Ort oder in der Cloud. Jüngste Engagements umfassen auch NoSQL-DBs, Dokumente, Bilder sowie EDI- und Protokolldateien. Streaming und Hadoop-Datenquellen sowie Gesichter werden ebenfalls unterstützt.
- Verwenden Sie zweckmäßige IRI-Datenschutzprodukte oder die umfassende IRI Voracity-Plattform, um sensible Daten zu finden und zu maskieren - egal in welcher Form und wo sie sich befinden - und um zu beweisen, dass Sie sie geschützt haben.