mlean®, der europäische Marktführer für Software zur kontinuierlichen Verbesserung, stellt auf der diesjährigen Hannover Messe ein brandneues Produkt vor: den mPShub. Der mPShub ist ein All-in-One-Tool, das zur Unterstützung von COOs und Directors of Operational Excellence aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Unternehmen entwickelt wurde. Das Ziel ist es, Fertigungsstätten und Shopfloors in die gleiche Richtung zu lenken und das nötige Maß an Transparenz zu geben, um Entscheidungen anhand der vom mlean Production System aggregierten Daten zu treffen.
Das mlean Production System, mPS, ist das umfassendste Web- und Mobilsystem, das die kontinuierlichen Verbesserungsprozesse in der Produktion digitalisiert, zentralisiert und vollständig integriert. Dieses flexible System ermöglicht es Kunden, die täglichen Abläufe mit einer Reihe von Anwendungen zu verwalten: 5S, Qualifikationsmatrix, visuelle Arbeitsanweisungen, Routinen, Gemba Walks, Audits (Master Audit und Observation), TPM, Aktionspläne, Verbesserungsideen und Problemlösungen.
Der mPShub fasst die von den mPS gesammelten Daten in Echtzeit zusammen, um sie zu überwachen, zu vergleichen, Best Practices abzuleiten und Synergien zu bewerten. Dieses Produkt befindet sich seit über einem Jahr bei einigen Kunden in der Beta-Testphase, um Informationen aus den im mlean Production System gesammelten Daten zu verarbeiten – mit großartigen Ergebnissen.
„Zum ersten Mal können unsere Kunden eine aggregierte Ansicht der Daten für ein und dasselbe Projekt mit verschiedenen Produkten, die in mehreren Fabriken auf der ganzen Welt hergestellt werden, erhalten.“ erklärt Roberto Delgado, CEO von mlean.
mlean hat die Hannover Messe 2022 gewählt, um den mPShub vorzustellen. „Mit diesem Hub wollen wir das Management auf Unternehmensebene dabei unterstützen, Synergien zu finden, die Schaffung einer Wissensmanagement-Basis fördern und einen Treffpunkt zwischen den Fabriken schaffen, um sich weiter zu verbessern.“ fügt Roberto Delgado hinzu.
Mobile Lean, bekannt als mlean, wurde gegründet, um Fertigungsstätten in nachhaltige Umgebungen zu verwandeln, in denen Menschen ihre individuellen Fähigkeiten entwickeln können. Für mlean ist die Zukunft digital und menschlich zugleich, sodass vernetzte Mitarbeiter vor dem Hintergrund einer modernen Wissensbasis kluge Entscheidungen treffen können. Die digitale Transformation sollte sich nicht nur auf die Automatisierung konzentrieren, sondern auch auf die Entwicklung der Fähigkeiten der Menschen, die für die Schaffung kollaborativer, sicherer und nachhaltiger Arbeitsumgebungen von größter Bedeutung sind.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mobile Lean, S.L.
Duque de la Victoria, 5 - 5th floor
47001 Valladolid
Telefon: +34 (983) 0741-55
Telefax: nicht vorhanden
http://www.mlean.com
Dateianlagen: