Live Web-Seminar „Quo Vadis SAP WM?“: SAP EWM! Wie der Umstieg in 4 Schritten gelingt

LogiPlus Web-Seminar am 28.04.2022, von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Pressemeldung der Firma LogiPlus Consulting GmbH
LogiPlus Web-Seminar am 28.04.2022 mit Thilo Matheis, Gründer und Geschäftsführer LogiPlus Group


Wir laden Sie ganz herzlich zum nächsten Web-Seminar der SAP-Logistik-Experten von LogiPlus am 28. April 2022 ein. Dieses Mal zeigt Ihnen LogiPlus-Gründer Thilo Matheis, wie die maßgeschneiderte Migration von SAP WM auf SAP EWM gelingt – ganz entspannt in 4 Schritten. Unsere Experten wissen, welches die wesentlichen Erfolgsfaktoren für den Umstieg sind. Da SAP WM bald nicht mehr verfügbar sein wird, sind das Ziel und die richtige Migrationsroute zeitnah festzulegen.

SAP WM als Teil des auslaufenden ERP 6.0 wird in naher Zukunft nicht mehr verfügbar sein. Für Unternehmen, die derzeit noch SAP WM nutzen, ist es wichtig, einen Fahrplan für den Umstieg festzulegen. In in vielen Fällen steh das Ziel schon fest – nämlich die marktführende Lösung SAP EWM. Doch welche Route für das eigene Unternehmen optimal ist, hängt von vielen kundenspezifischen Faktoren ab.

In unserem Web-Seminar zeigen wir Ihnen, wie wichtig gerade die Erarbeitung einer individuellen  Roadmap ist und worauf bei deren Erstellung zu achten ist.

Themenschwerpunkte

Aktuelle Situation SAP WM

Welche Lagerverwaltungslösungen bietet SAP?

Wann ist SAP EWM die richtige Lösung?

Welche SAP EWM Optionen gibt es und welche ist die richtige für Ihr(e) Lager?

Welcher SAP Migrationsweg passt zu Ihrer S/4HANA Gesamtstrategie?

In 4 Schritten zur erfolgreichen Migration: IST-Analyse, Roadmap-Entwicklung, Training & Enablement, Implementierung & Rollout

Erfolgsfaktoren für die Migration

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach folgendes Formular aus.

Zum Web-Seminar anmelden

Weshalb lohnt sich die Teilnahme an unserem Web-Seminar?

Tipps von absoluten SAP WM und SAP EWM Experten

Optimale Vorbereitung für die Erstellung einer maßgeschneiderten Roadmap zur Migration von SAP WM

Erkenntnisse zur Priorisierung der Aktivitäten

Basis für die Erstellung eines Zeitplans, der perfekt zu Ihren Anforderungen passt

Strategien zur intelligenten Integration der Lagersoftware in Ihre S/4HANA Gesamtstrategie



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de



Dateianlagen:
    • LogiPlus Web-Seminar am 28.04.2022 mit Thilo Matheis, Gründer und Geschäftsführer LogiPlus Group
Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA. Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.