lawpilots gewinnt den eLearning Award 2022

Innovatives E-Learning überzeugt die Jury im Bereich Methodik

Pressemeldung der Firma lawpilots GmbH
lawpilots gewinnt eLearning Award 2022!


lawpilots, Europas führender Anbieter im Bereich Online-Schulungen mit Sitz in Berlin, freut sich über eine weitere Auszeichnung. In Zusammenarbeit mit der Siemens AG, mit mehr als 300.000 Mitarbeitenden weltweit, konnte das Gemeinschaftsprojekt „Export Control Essentials“ die Jury des eLearning Journals überzeugen und wurde daher schon gleich zu Beginn des Jahres erneut mit einem Sieg in der Kategorie Methodik belohnt.

lawpilots unterstützt Organisationen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei den rechtlich-regulatorischen Herausforderungen der Digitalisierung. Beim Gemeinschaftsprojekt mit der Siemens AG ging es um Compliancefragen rund um das Thema Exportkontrolle und den Umgang mit Embargos. Für internationale Konzerne ergeben sich aufgrund der globalen Ausrichtung dabei besondere Anforderungen, für die auch die Mitarbeitenden sensibilisiert und qualifiziert werden müssen. Dazu zählen nicht nur verschiedene Sprachregionen, sondern auch kulturelle Besonderheiten, die in die

inhaltliche Gestaltung einfließen.

Bereits im Februar 2022 fand das globale Roll-Out an ca. 300.000 Siemens Mitarbeitende weltweit statt. Mittlerweile wurde die Online-Schulung bereits von mehr als 106.000 Personen erfolgreich abgeschlossen.

„Das E-Learning übertrifft unsere Erwartungen. Es passt optimal in unsere „Bold Moves Kampagne”, die  das Ziel verfolgt interneverbindliche Compliance Trainings zu verkürzen und eine attraktive, moderne und interaktive Gestaltung sicherzustellen. Es dauert nur 15-20 Minuten und Teilnehmende haben Spaß an der Durchführung. Vor allem das moderne Lernkonzept und das Eingangsvideo finden wir hervorragend. Wir sind mit der Zusammenarbeit mit lawpilots mehr als zufrieden, speziell, weil gewünschte Änderungen

immer innerhalb kürzester Zeit umgesetzt werden.”

Dorothee Patzer, Compliance Officer Siemens Mobility und Julia Doernen, Compliance Officer Siemens China

Durch die Aufbereitung der Lerninhalte, die aufgrund ihrer Komplexität durchaus als anspruchsvoll bezeichnet werden können, erreicht „Export Control Essentials“ Mitarbeitende über alle Hierarchieebenen und Sprachregionen hinweg. Wesentlich war dabei die leicht verständliche Vermittlung der auf den ersten Blick „trockenen“ Thematik. Aktuell bietet lawpilots bereits auch anderen Organisationen eine Online-Schulung zu dem Thema Exportkontrolle und Umgang mit Embargos. Diese vermittelt im Unternehmen die Grundlagen für das rechtskonforme Handeln im Arbeitsalltag und beleuchtet dies auch gerade im Hinblick auf die Einkaufsstrategien. Die Online-Schulung steht in zahlreichen Sprach- und Länderversionen zur Verfügung und bietet die Option, die Qualifikation per Zertifikat abzuschließen.

Nicht nur für Global Player wie die Siemens AG, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen bietet lawpilots maßgeschneiderte und individuelle Lösungen, um die Belegschaft zu schulen. Daneben stehen E-Learnings zur Verfügung, die Mitarbeitende in einschlägigen Themenbereichen schulen, so zum Beispiel zum Thema Korruptionsprävention oder auch ganz allgemein in den Grundlagen der Compliance. Mit den Online-Schulungen von lawpilots wird so sichergestellt, dass Unternehmen und Organisationen vor Strafen und Imageschäden geschützt werden und gewährleistet, dass geltende Rechtsvorschriften im Arbeitsalltag vollumfänglich beachtet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
lawpilots GmbH
Am Hamburger Bahnhof 3
10557 Berlin
Telefon: +49 (30) 22 18 22 80
Telefax: nicht vorhanden
http://www.lawpilots.com

Ansprechpartner:
Katrin Thiem
Marketing Manager



Dateianlagen:
    • lawpilots gewinnt eLearning Award 2022!
lawpilots - Ihr E-Learning Experte in rechtlich regulatorischen Themen lawpilots ist ein führender E-Learning Anbieter für innovative Online-Schulungen in den Rechtsgebieten Datenschutz, Compliance, Arbeitsschutz und Informationssicherheit. lawpilots wurde von renommierten Berater:innen und Rechtsanwält:innen mit dem Anspruch gegründet, alle Beschäftigten auf die rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten und juristische Lerninhalte verständlich, praxisnah und innovativ zu vermitteln. Ganz getreu unserem Motto: "Recht. Einfach. Verstehen." Wir als E-Learning Experte bieten heute über 40 Online-Schulungen in mehr als 30 Sprach- und Länderversionen an und arbeiten erfolgreich mit mehr als 1.200 Kund:innen weltweit zusammen. Nach ihren individuellen Bedürfnissen können die Nutzer:innen unsere eigene Schulungs-Plattform auf allen Endgeräten individuell nutzen. Alternativ können sie unsere Schulungen ganz einfach in ihre interne Lernplattform (LMS) einbetten und erfolgreich schulen. Wir vereinen Flexibilität mit Emotionen! Unsere Online-Schulungen lassen sich flexibel im Arbeitsalltag der Mitarbeiter:nnen umsetzen. Dabei verknüpfen wir rechtliche Lerninhalte mit einer spannenden Mischung aus praxisnahen Beispielen, Gamification, Erklärvideos, Experteninterviews und Infografiken. Unsere Wissensvermittlung prägt sich positiv und langfristig bei den Schulungsteilnehmer:innen ein. Mit einer Teilnehmerzufriedenheit von über 90 Prozent setzen wir im Sektor E-Learning neue Maßstäbe. - EdTech Award Cool Tool Finalist 2022 bei EdTech Digest - eLearning Award Gewinner 2022 und 2021 bei eLearning Journal - Comenius Award Gewinner 2021 bei Comenius EduMedia - TOP-Dienstleister Zertifikat 2021 und 2020 bei Proven Expert - TOP-Empfehlung Zertifikat 2021 und 2020 bei Proven Expert - JUVE Award Gewinner 2020 (unsere Partner-Kanzlei) bei JUVE Verlag


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.