Whitepaper erklärt Kostenanalytik mit der Jedox BI Suite
Pressemeldung der Firma it-novum GmbH
Mit Open Source lassen sich Kosteninformationen aus SAP, Navision und anderen Datenquellen analysieren. Wie eine solche Prozesskostenrechnung aussehen kann, zeigt ein Whitepaper der it-novum GmbH. Es steht unter http://www.it-novum.com/…„>http://www.it-novum.com/… zum kostenlosen Download bereit.
Prozesskostenrechnungen helfen, die Kontrolle über Ausgaben zu behalten. Mit der Open Source-Software Jedox Palo lässt sich eine Kostenrechnung erstellen, mit dem Controlling und Management Daten auswerten und vergleichen können. Im Excel-Frontend der Business Intelligence-Software lassen sich die Daten wie in Excel analysieren und bearbeiten, zur Verfügung stehen alle Excel-Analysefunktionen. Durch die offenen Schnittstellen können fast alle Datenquellen angebunden werden, sodass sich Kosteninformationen z.B. aus SAP oder Navision analysieren lassen.
Eine Controlling-Lösung mit Jedox Palo ermöglicht es, Kostentreiber zu identifizieren und durch ständige Soll-/Ist-Vergleiche zu beobachten. Dadurch können Kosten langfristig gesenkt und Ressourcen und Prozesse effizient gesteuert werden.
Das Whitepaper beschreibt die Konzeption und die Implementierung einer Prozesskostenrechnung mit Open Source. Im ersten Teil geht es um den grundsätzlichen Aufbau einer Prozesskostenrechnung. Im zweiten Teil wird erklärt, wie in der Jedox BI Suite die Datendimensionen und OLAP-Würfel erstellt werden, Elemente und Attribute definiert, Rules verwendet und konzipiert und Ladeprozesse aufgebaut werden. Der dritte Teil zeigt, wie das Konzept in Jedox Palo umgesetzt wird, um Analysen auszuführen.
Das Whitepaper kann unter http://www.it-novum.com/…„>http://www.it-novum.com/… heruntergeladen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
it-novum GmbH
Edelzeller Straße 44
36043 Fulda
Telefon: +49 (661) 103-333
Telefax: +49 (661) 103-597
http://www.it-novum.comAnsprechpartner:
Ruth Heidingsfelder
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (661) 103-333
it-novum GmbH mit Zentrale in Fulda und einer Niederlassung in Wien ist der führende SAP- und Business Open Source-Spezialist. Der IT-Berater und Implementierer zählt zu den Vorreitern, wenn es um Open Source-Lösungen in geschäftsrelevanten und geschäftskritischen Einsatzfeldern geht. Als zertifizierter Business Partner von SAP, Microsoft Gold Partner und Partner einer Reihe von Open Source-Projekten verfolgt it-novum den Ansatz, durch die Integration von Closed und Open Source Unternehmensanwendungen auf Enterprise-Niveau zu schaffen. Vorreiter ist das IT-Haus nicht zuletzt im Bereich Systemmanagement, wo it-novum sein auf Nagios basierendes, quelloffenes Produkt openITCOCKPIT einsetzt - heute ein Standard in vielen IT-Bereichen großer und mittlerer Unternehmen. Sehr erfolgreiche Open Source-basierte Lösungen bietet it-novum auch in Bereichen wie Servicemanagement (Helpdesk- und Ticketsysteme auf Basis von OTRS); Content- und Dokumentenmanagement (Portale, Collaboration, Erfassung und Steuerung von Inhalten auf Basis von Alfresco und Liferay); Business Intelligence (Reporting, Analyse, Datenintegration auf Basis von Pentaho und Palo); Geschäftsprozessmanagement (Intalio); sowie Customer Relationship Management (SugarCRM).
it-novum ging im Jahr 2000 aus der KAP AG hervor. it-novum wird von Geschäftsführer Michael Kienle geführt und beschäftigt an den Standorten Fulda und Wien 65 Mitarbeiter; eine Niederlassung in der Schweiz ist im Aufbau.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.