Bauprojekte in Echtzeit steuern

3D-Projektmanagement-Lösung von Dassault Systèmes schafft Transparenz der Kosten und Prozesse

Pressemeldung der Firma Dassault Systemes Deutschland GmbH

Dassault Systèmes (3DS), 3DEXPERIENCE-Unternehmen und Weltmarktführer für 3D-Design, dreidimensionale Prototypen und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), bringt eine neue Projektmanagement-Software für die Baubranche auf den Markt. Die Lösung „Lean Construction“ unterstützt Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer bei der Steuerung und Verwaltung von Projekten. Dassault Systèmes, mit Hauptsitz in Vélizy-Villacoublay bei Paris, ist in Deutschland mit einer GmbH in Stuttgart vertreten.

Bei einem Bauvorhaben stimmen Planung, Designprozess und Projektrealität nicht immer überein. Das führt häufig zu Mehrkosten und Terminüberschreitungen. „Lean Construction“ unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung, Steuerung und Organisation komplexer Bauprojekte. Mit Hilfe der kollaborativen Anwendung, die auf der 3DEXPERIENCE-Plattform von Dassault Systèmes basiert, haben Mitarbeiter die Projektabläufe von überall aus unter Kontrolle. Eine zentrale 3D-Umgebung überwindet Sprachbarrieren und verbessert die Kommunikation zwischen Büro- und Außendienstmitarbeitern. Durch die Visualisierung des Projektstatus in Echtzeit können alle Beteiligten schnell Veränderungen vornehmen, die Kosten im Blick behalten und Redundanzen vermeiden.

„Lean Construction“ ermöglicht es Unternehmen, mehrere Alternativen zu analysieren, um jeweils den besten Ansatz für Konstruktion und Umsetzung zu wählen. Anhand von Projektdaten kann damit die Wirtschaftlichkeit überprüft werden. So sind die Beteiligten in der Lage, Anpassungen noch vor dem Baustart vorzunehmen. Sobald sich das Projekt in der Umsetzung befindet, lassen sich die Prozesse in Echtzeit verfolgen. Dies hilft Konflikten zwischen Lieferanten, Subunternehmern und anderen Beteiligten vorzubeugen. Denn jede Unstimmigkeit, die eine Planänderung erfordert, kann die Kosten in die Höhe treiben und den Profit mindern.

„Lange Zeit gehörten Verspätungen, Mehrkosten und Ineffizienzen in der globalen Bauindustrie dem Alltag an. Nach Schätzungen sind rund 25 Prozent der Baukosten, reine Verschwendung“ sagt Monica Menghini, Executive Vice President bei Dassault Systèmes für die Bereiche Industrie und Marketing, „Unsere Anwendung `Lean Construction‘ hilft Unternehmen in der Bauindustrie dabei, ihre Projektabläufe besser zu verstehen.“

Aktuelle Informationen über Dassault Systèmes finden Sie auch im DS-Twitter-Kanal http://twitter.com/3DSGermany und auf Facebook: http://www.facebook.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dassault Systemes Deutschland GmbH
Meitnerstrasse 8
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 27300-0
Telefax: +49 (711) 27300-599
http://www.3ds.com/de

Dassault Systèmes, die 3D Experience Company, ermöglicht Unternehmen und Menschen durch virtuelle Welten nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Seine weltweit führende 3D-Design-Software sowie Lösungen für digitale Prototypen in 3D und Product Lifecycle Management (PLM) erschließen vollkommen neue Wege, Produkte und Anlagen zu konzipieren, produzieren und zu warten. Die Dassault Systèmes 3D-Experience Plattform besteht aus den folgenden Bausteinen: - Plattform für Soziale Innovationen, basierend auf den Brands ENOVIA und 3DSWYM - Plattform für Suchbasierte Anwendungen (SBA) mit den Brands EXALEAD und NETVIBES - Plattform für die Aufbereitung und Simulation von Produkt- und Prozesswissen, unterstützt durch die Brands 3DVIA, DELMIA und SIMULIA - Plattform für 3D-basiertes Design und Modellierung mithilfe der Brands CATIA und SOLIDWORKS - Real Time Experience - die offene und flexible Plattform für die funktions- und unternehmensübergreifende Anwendungs- und Prozessintegration Der Konzern betreut über 150.000 Kunden jeder Größe und in allen Branchen in mehr als 140 Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.3ds.com/de. CATIA, SolidWorks, SIMULIA, DELMIA, ENOVIA, GEOVIA, EXALEAD, Netvibes, 3DSwYm und 3D VIA sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder seinen Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.