IT-Dienstleistungsgruppe wächst auf über 270 Mitarbeiter / Größere Projektvolumina, erhöhte Reichweite, zusätzliche Kompetenzen / Weiteres Wachstum mit Augenmaß geplant
Mit gebündelten Kräften weiter auf Wachstumskurs: Christian Cramer, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter der Systemhaus Cramer GmbH (Systemhaus Cramer), hat seine Firmenanteile an die Managed-IT-Services Gruppe von Mehrheitsgesellschafter Harald Quandt Industriebeteiligungen (HQIB) und Cadence Growth Capital (CGC) verkauft und sich gleichzeitig über eine Rückbeteiligung der überregional tätigen IT-Dienstleistungsgruppe angeschlossen. Darüber hinaus übernimmt er die Rolle des CEO. Als Geschäftsführer der Standorte Münster und Hamm bleibt der 48-Jährige auch beim Systemhaus Cramer weiterhin operativ an Bord.
Durch den Zukauf der Systemhaus Cramer setzen HQIB und CGC ihre Wachstumsstrategie im Markt für IT-Services konsequent weiter fort. Zuletzt hatten die langfristig ausgerichtete Industrieholding HQIB und der Technologieinvestor CGC bereits Beteiligungen am Systemhaus HORN & COSIFAN Computersysteme sowie am Outputmanagement-Spezialisten PK Office bekanntgegeben. Auch hier sind die Gründer eine Rückbeteiligung eingegangen und gestalten die Weiterentwicklung der Gruppe aktiv mit. Mit der Übernahme des Systemhaus Cramer stärkt die Unternehmensgruppe ihre Positionierung als überregionaler Full-Service-Anbieter für IT-Lösungen.
Im Mittelpunkt des Portfolios stehen Managed-IT- und Print-Services sowie branchenspezifische Hard- und Software-Lösungen. Mit der Zusammenführung der personellen und fachlichen Ressourcen wächst der neue IT-Dienstleister auf über 270 Mitarbeiter an sechs Standorten. Alle Niederlassungen und Marken der Einzelunternehmen werden erhalten bleiben, alle Geschäftsabteilungen bleiben ebenfalls bestehen. Darüber hinaus soll das Bündnis in Zukunft auch mit einem gemeinsamen Branding an den Start gehen.
„Als neue Unternehmensgruppe sind wir in der Lage, Projekte mit deutlich größerem Volumen und höherer geographischer Reichweite umzusetzen, als es die Einzelunternehmen bisher vermochten“, sagt Christian Cramer. Zusätzlich profitieren die Kunden von einem deutlich erweiterten Produkt- und Serviceangebot des Zusammenschlusses.
Weiteres Wachstum geplant: „Zeit für Integration nehmen“
Die Unternehmensgruppe will weiterhin wachsen, sowohl organisch als auch anorganisch. Dabei sei es allerdings wichtig, die Geschwindigkeit richtig zu dosieren, wie Christian Cramer betont: „Die Konsolidierung im Systemhaus-Markt schreitet weiter rasant voran.“ Immer mehr Beispiele zeigten jedoch, dass erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum nicht allein durch ein möglichst hohes Tempo und maximales Volumen gelänge. „Wir denken langfristig und werden uns die Zeit nehmen, insbesondere Neuakquisitionen tief in die Unternehmensgruppe, ihre Prozesse und das gemeinsame Portfolio zu integrieren, bevor wir den nächsten Schritt machen.“ Übergeordnetes Ziel bleibe, so Cramer, die Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt zu stellen und eine langfristige Kundenbeziehung zu etablieren.
Mit dem Verkauf seiner Anteile am Systemhaus Cramer schlägt Christian Cramer auch persönlich ein neues Kapitel auf: „Mir war es wichtig, einerseits die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft unseres Unternehmens zu stellen, das ich vor fast 30 Jahren gegründet habe, und andererseits den weiteren Weg aktiv mitgestalten zu können.“ Durch den Eintritt in die Unternehmensgruppe, als Gesellschafter und CEO, und die Fortsetzung der Tätigkeit als Geschäftsführer beim Systemhaus Cramer sei beides perfekt miteinander vereinbar.
„Das Systemhaus Cramer passt mit seinem Produkt- und Leistungsportfolio ideal in unsere Strategie, eine führende Unternehmensgruppe für Managed-IT-Services im Mittelstand aufzubauen. Darüber hinaus freuen wir uns, mit Christian Cramer den CEO für die Unternehmensgruppe gefunden zu haben, der sich mit dem aktuellen Management Team sehr gut ergänzt“, sagt Christian Kaufmann, Prokurist bei HQIB.
Über Einzelheiten der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Weitere Infos: www.systemhaus-cramer.de
Über Harald Quandt Industriebeteiligungen
Die Harald Quandt Industriebeteiligungen GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Familie Harald Quandt sowie einer kleinen Anzahl ausgewählter (Industrie-)Familien und Partner. HQIB investiert in kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum, die in etablierten, zukunftsorientierten und technisch anspruchsvollen Sektoren mit attraktiven Wachstumspotenzialen aktiv sind. Als Industrieholding verfolgt HQIB einen langfristigen und nachhaltigen Beteiligungsansatz und unterliegt keinen Laufzeitbeschränkungen oder befristeten Halteperioden. Weitere Informationen finden Sie unter www.hq-ib.com.
Über Cadence Growth Capital
Die Cadence Growth Capital GmbH ist ein auf den deutschsprachigen Raum fokussierter Technologie- und Wachstums-Investor. CGC investiert in technologie-getriebene Geschäftsmodelle, die von langfristigen Trends profitieren und überdurchschnittliche Wachstumsraten erzielen. Dabei bringt sich CGC nicht nur mit Kapital, sondern auch mit Erfahrung bei der Skalierung durch organisches und anorganisches Wachstum sowie mit seinem umfangreichen Netzwerk bestehend aus Unternehmern, Gründern und Partnern ein. CGC investiert das Kapital von über 150 HNWIs aus der Private Equity, Gründer, M&A und Corporate Community sowie verschiedener institutioneller Investoren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Systemhaus Cramer GmbH
Herbert-Rust-Weg 6
59071 Hamm
Telefon: +49 (2381) 97385-0
Telefax: +49 (2381) 97385-10
http://www.systemhaus-cramer.de
Ansprechpartner:
Malte Limbrock
Branchenleiter IT & Telekommunikation
+49 (228) 304126-30
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Systemhaus Cramer GmbH
- Alle Meldungen von Systemhaus Cramer GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Systemhaus Cramer wird Teil der Managed-IT-Services Gruppe der Harald Quandt Industriebeteiligungen