Netpioneer erweitert CMS-Portfolio mit Sitecore

Pressemeldung der Firma Sitecore Deutschland GmbH

Netpioneer ( www.netpioneer.de„>www.netpioneer.de ), ein Spezialist für Internetlösungen, IT- und Strategie-Beratung, startet als Sitecore Certified Partner ins Jahr 2013. An den Standorten Karlsruhe und Berlin werden ab sofort auch die Lösungen von Sitecore ( www.sitecore.de„>www.sitecore.de ) für Kundenprojekte angeboten und eingesetzt. Netpioneer, unter den 30 größten Digitalagenturen in Deutschland, realisiert mit über 100 Mitarbeitern vor allem technisch komplexe Websites und Portale für Kunden wie 1&1 Internet AG, F.A.Z., ProSiebenSat.1, dpa, EnBW und Randstad.

„Sitecore passt perfekt zu den Anforderungen, die Kunden heute stellen: Sie möchten ein skalierbares, sehr leistungsfähiges System, das leicht anpassbar und zukunftssicher ist und vor allem nicht nur klassisches WCM, sondern auch digitales Marketing abdeckt. Wir haben uns die Technologie von Sitecore sehr genau angesehen und sowohl unsere Entwickler, als auch unsere Berater sind begeistert. Sitecore ist ein System, das von der IT und vom Marketing geschätzt wird und das verständliche Erfolgszahlen für das Management liefert. Personalisierung, Testing, E-Mail-Marketing, E-Commerce, Cloud Computing – egal, was gewünscht ist: alles in vorhanden und vollintegriert“, erklärt Dr. Joachim Weiß, Expert Berater bei Netpioneer.

„Netpioneer ist ein klangvoller Name im Markt und überzeugt seit 15 Jahren seine namhaften Kunden durch innovative und nachhaltige Lösungen. Dass sich Netpioneer nun für eine Partnerschaft mit Sitecore entschieden hat, freut uns sehr, ist es doch ein weiterer Beweis für den Ruf von Sitecore als weltweit visionärstem WCMS. Netpioneer hat die technische Expertise und den visionären Weitblick, um Kunden mit Sitecore in neue Dimensionen zu führen. Dabei geht es nicht mehr um Content Management, sondern um mehrkanalige, erfolgreiche Interaktion mit bestehenden und neuen Zielgruppen, sowie um die Gestaltung neuer Geschäftsmodelle. Wir freuen uns auf eine gute und langfristige Zusammenarbeit“, ergänzt Timo Wolters, Partnermanager der Sitecore Deutschland GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sitecore Deutschland GmbH
Otto-Lilienthal-Strasse 25
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 83944400
Telefax: +49 (421) 83944404
http://www.sitecore.net

Ansprechpartner:
Marcus Bond
+49 (30) 20985073

Sitecore ist ein weltweit führender Anbieter von Content-Management- und Digital Marketing-Lösungen. Unternehmen nutzen die Software, um ihren Zielgruppen bei jedweder Interaktion relevanten Content und Erlebnisse zu bieten - sei es auf Webseiten, per E-Mail, mobilem Angebot, in Sozialen Medien oder Offline. Die Customer Engagement Platform (CEP) schafft eine lernende Basis, um dynamisch immer gezielter und automatisierter auf Interessen einzugehen. Sie sorgt dafür, dass Vertriebs- und Marketingziele leichter erfüllt und Interessenten in loyale, langfristige Kunden verwandelt werden. Zu den Sitecore-Kunden gehören zahlreiche Mittelständler, aber auch Großunternehmen und internationale Marken wie American Express, Bayer, Beiersdorf (NIVEA), easyJet, ERGO, Heineken, LEGO, Montblanc, Nestlé, Universität St. Gallen und VARTA. Weitere Informationen: www.sitecore.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.