Per App zur Lehrstelle im Handwerk

Handwerkskammer Karlsruhe präsentiert neues Angebot auf "Einstieg und Beruf 2013"

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Karlsruhe

Über 190 Unternehmen und schulische Ausbildungsstätten aus der gesamten TechnologieRegion Karlsruhe präsentieren sich auf der „Einstieg Beruf 2013“, Karlsruhes größter Ausbildungsmesse und informieren über ihre Ausbildungsmöglichkeiten.

Die von der Handwerkskammer Karlsruhe, der IHK und der Agentur für Arbeit veranstaltete Messe findet erstmals am kommenden Samstag von 10 bis 15.30 Uhr im Kongresszentrum Karlsruhe statt.

Die Handwerkskammer Karlsruhe wird auf der Messe ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten sein. Als Highlight präsentiert sie Lehrstellensuchenden die brandneue „LehrstellenApp“.

Lehrstellensuche gelingt mit der App im Handumdrehen

Wer ein Smartphone besitzt, kann ab sofort über sein Handy auf Lehrstellensuche im Handwerk gehen. Die Nutzer können die „LehrstellenApp“ kostenlos auf iPhones und Android-Smartphones herunterladen. „Sie ist modern und unkompliziert“, sagt Helmut Arbogast von der Lehrstellenvermittlung der Handwerkskammer.

„Damit haben junge Leute, aber auch Eltern und Lehrer, jederzeit die Möglichkeit, mobil und flexibel auf das Lehrstellenangebot im gesamten Kammerbezirk zuzugreifen.“

Die Lehrstellensuche lässt sich ganz individuell eingrenzen – etwa nach Entfernungsradius und Berufsbezeichnung. Insgesamt werden rund 100 verschiedene Ausbildungsberufe im Kammerbezirk angeboten, auch Praktikumsplätze sind in der App verzeichnet. Wenn die Nutzer der App ein Profil anlegen, werden sie sofort über passende neue Angebote informiert.

Das Angebot ist immer auf dem neuesten Stand und wird täglich aktualisiert. Datenbasis für die neue Dienstleistung ist die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Karlsruhe, die auch auf der Internetseite der Handwerkskammer zu finden ist. Für das Ausbildungsjahr 2013 sind bereits über 200 Lehrstellen vorhanden.

„Für viele Handwerksunternehmen ist es schwieriger geworden, aus einer stetig sinkenden Zahl von Schulabgängern den passenden Lehrling zu finden. Die Handwerkskammer Karlsruhe unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe nach Kräften bei der Lehrlingssuche.

Dabei setzen wir selbstverständlich auch auf die neuen Medien“, erklärt Arbogast. Die „LehrstellenApp“ ist in jeder Hinsicht auf die Bedürfnisse von Jugendlichen zugeschnitten und vereinfacht es für die Lehrstellenanbieter, eine größere Zielgruppe zu erreichen.

Alle Informationen zu der LehrstellenApp findet man auf der Internetseite der Handwerkskammer Karlsruhe unter www.hwkkarlsruhe.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-0
Telefax: +49 (721) 1600-199
http://www.hwk-karlsruhe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.