fecher stellt Erfolgsfaktoren für Cloud-Projekte vor

Gemeinsamer Windows Azure InfoDay mit Microsoft

Pressemeldung der Firma fecher GmbH

Unter dem Motto „Erfolgsfaktoren für Cloud-Projekte“ veranstaltet das auf Anwendungsmodernisierung spezialisierte Software- und Beratungshaus fecher gemeinsam mit Microsoft einen Windows Azure InfoDay. Die eintägige Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche für Softwareentwicklungsprojekte in Unternehmen und Softwarehäusern und soll diesen helfen, von Anfang an die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen, damit bewährte Anwendungen von den Vorteilen von Windows Azure und der Cloud profitieren. Der Startschuss für den kostenlosen InfoDay fällt am 30. Januar 2013 um 10:00 Uhr in der Villa Stokkum in Hanau-Steinheim. Weitere Informationen zu Inhalten und Anmeldung finden sich unter www.fecher.eu/AzureInfoday„>www.fecher.eu/AzureInfoday.

„Cloud-Umgebungen wie Windows Azure bringen erhebliche Vorteile für Software-Projekte mit sich – eingebaute Testing- und Staging-Mechanismen, problemloses Zero-Deployment beim Kunden und attraktive Preis- und Lizenzmodelle für langfristige Win-Win-Situationen sind nur einige Beispiele von vielen“, erläutert Günter Hofmann, Head of Software Services bei fecher. „Will man diese Vorteile nutzen, bedeutet das allerdings auch einige Veränderungen in der Softwareentwicklung.“ Als Mitglied im renommierten Inner Circle für Windows Azure lädt fecher deshalb gemeinsam mit Microsoft zu einem Windows Azure InfoDay ein, bei dem die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Cloud-Projekte vorgestellt werden.

Auf den Erfahrungen erfolgreicher Projekte aufbauend, informieren die Sprecher von fecher und Microsoft über Themen wie Cloud Computing mit Microsoft, Windows Azure Compute Services, Windows Azure App & Data Services, Paas für skalierbare HTML5-Geschäftsanwendungen in der Cloud, Azure Storage als Ersatz für FTP, Dropbox & Co., wie Entwicklungsprojekte von der Cloud profitieren und nicht zuletzt wie man mit der PowerShell Kosten senkt und Azure optimal skaliert.

Termin / Ort:

Mittwoch, 30. Januar 2013, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Villa Stokkum, Steinheimer Vorstadt 70, 63456 Hanau

Agenda, weitere Informationen und Anmeldung:

www.fecher.eu/AzureInfoday„>www.fecher.eu/AzureInfoday

(282 Wörter / 2.189 Zeichen)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
fecher GmbH
Seestr. 2-4
63110 Rodgau
Telefon: +49 (6106) 605-0
Telefax: +49 (6106) 605-200
http://www.fecher.eu

Seit 25 Jahren unterstützt fecher seine Kunden bei der Anwendungsmodernisierung, um neue Funktionalität zu schaffen oder einen anstehenden Technologiewechsel zu bewältigen. Dank seines großen Erfahrungsschatzes findet das fecher-Team immer wieder den optimalen Weg, vorhandene Anwendungen und Vorgehensweisen mit intelligenten Vorgehensmodellen, spezialisierten Werkzeugen und weitgehender Automatisierung von Abläufen auf eine zeitgemäße neue Basis zu stellen. Ein umfassender Know-how-Transfer sorgt für den dauerhaften Projekterfolg beim Kunden. Neben der Firmenzentrale in Rodgau bei Frankfurt unterhält fecher Niederlassungen und Entwicklungsteams in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Rumänien und den USA.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.