In rund 100 Märkten der größten Getränkemarktkette im Nordosten Deutschlands kommt die webbasierte Software der Online Software AG zum Einsatz
Seit Ende 2012 ist in rund 100 Märkten bei Getränkeland Heidebrecht eine Digital-Signage-Lösung in der Kundenkommunikation im Einsatz. Die Basis bildet die Filialsoftware PRESTIGEenterprise, die marktführende Software zur Steuerung und Ausstrahlung multimedialer Kommunikation am POS – vom Bildschirm bis zum Smartphone. Das Management der gesamten POS-Preis- und Werbekommunikation erfolgt webbasiert. Alle Module, Funktionen und Anwendungen der crossmedial konzipierten Software lassen sich plattformunabhängig via Standard-Browser entsprechend der technischen Infrastruktur bei Getränkeland Heidebrecht nutzen. Ein hoher Automatisierungsgrad der Software reduziert den Personalaufwand für die Pflege auf ein Minimum.
Neue Kaufimpulse generieren, Image stärken
Mit dem Einzug neuer digitaler Medien verfolgt das Management von Getränkeland Heidebrecht zweierlei. Dazu Axel Heidebrecht, Geschäftsführer von Getränkeland Heidebrecht: „Plakate und Deckenhänger reichen heute als visuelle Anreize nicht mehr aus – die Kunden sind offen für eine Ansprache über moderne Medien. Mit unserer neuen Instore-Kommunikation wollen wir nicht nur neue Kaufimpulse generieren, sondern darüber hinaus auch unser Image als innovativer Getränkemarkt positiv unterstreichen.“ Konkret zeigt der Marktführer im Nordosten Deutschlands via Bildschirm unter anderem Sonderangebote sowie neue Aktionen und Produkte – wöchentlich aktuell im Rahmen des Kundenservices. Gut nutzen lässt sich hier die ausgereifte Timerfunktion von PRESTIGEenterprise, mit der die Playlists automatisiert zu bestimmten Zeitpunkten ausgestrahlt werden können.
Unabhängige Lösung durch mobiles UMTS-Netz
Besonderes Highlight der Lösung ist ihre Mobilität: Da an den meisten Standorten des Unternehmens mit Firmenzentrale in Elmenhorst nur geringe Bandbreiten für Internetverbindungen zur Verfügung stehen, die in erster Linie vom Kassen- und Warenwirtschaftssystem genutzt werden, erfolgt der Betrieb der Gesamtlösung über ein mobiles UMTS-Netz, das völlig unabhängig von der Existenz einer Internet-Verbindung in den Märkten arbeitet. Für die Planung und Installation des kompletten Systems ist die NEXGEN smart instore GmbH zuständig, die Teil der Nexgen-Unternehmensgruppe und auf digitale Instore-Kommunikation am POS spezialisiert ist. Die Vermarktung sowie die redaktionelle Betreuung des Getränke-TVs bei Getränkeland Heidebrecht übernimmt das Unternehmen BrandLogistics.NET GmbH mit Sitz in Weinheim.
Über Getränkeland Heidebrecht
Getränkeland wurde 1991 vom Stuhrer Kaufmann Rüdiger Heidebrecht gegründet. Seit März 2000 in Elmenhorst bei Rostock ansässig, ist das Familienunternehmen Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG kontinuierlich gewachsen. Das Unternehmen beschäftigt über 550 Mitarbeiter, ist mit rund 140 Getränkemärkten in sieben Ländern vertreten und inzwischen die größte Getränkekette im Nordosten Deutschlands. Seit 2006 leitet Sohn Axel Heidebrecht als Geschäftsführender Gesellschafter die Geschicke des Unternehmens. Mit mehr als 300 Biersorten und einer Vielzahl von Säften, Softdrinks, Wassern, Weinen und Spirituosen setzt das Unternehmen auf große Sortimentsvielfalt. Neben internationalen Marken ist das breite Angebot auch auf regionale Produkte ausgerichtet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Online Software AG
Bergstraße 31
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 9988-0
Telefax: +49 (6201) 9988-77
http://www.online-software-ag.de
Ansprechpartner:
Sandy Schulze
Marketing Manager
+49 (6201) 9988-682
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Online Software AG
- Alle Meldungen von Online Software AG
- [PDF] Pressemitteilung: Getränkeland Heidebrecht setzt bei Digital Signage auf PRESTIGEenterprise