Automatisierte Qualitätskontrolle für Broadcast-Videos

Quality-Control-Plattform von Interra Systems ergänzt VidiNet

Pressemeldung der Firma Arvato Systems GmbH

von der Content-Erstellung bis zur Ausspielung. Auf Grundlage der mithilfe von Interra Systems gewonnenen umfassenden Erkenntnisse können Medienunternehmen Videos mit hoher Qualität bereitstellen, neue Markttrends aufgreifen und zudem die Monetarisierung verbessern. Die Produkte von Interra Systems werden von Rundfunk-, Kabel-, Telekommunikations-, Satelliten-, IPTV-, OTT- und Postproduktionsunternehmen weltweit eingesetzt und ermöglichen eine bessere Videoqualität, eine geringere Fehleranfälligkeit gegenüber rechtlichen Vorgaben und eine höhere Kundenzufriedenheit. Mit KI- und Machine-Learning-gestützten Algorithmen sowie einer flexiblen, softwaredefinierten Architektur unterstützen Lösungen von Interra Systems eine Vielzahl von Einsatzszenarien, darunter den Einsatz der Cloud, und sorgen so für eine höhere Leistung, Skalierbarkeit und Effizienz. Zu den branchenführenden Lösungen des Unternehmens gehören BATON, ein automatisiertes, dateibasiertes QC-System für Unternehmen, das hochwertige Inhalte in jeder Phase des Produktionsprozesses sicherstellt; ORION-OTT für die Qualitätssicherung von ABR-Streams zur fehlerfreien Ausstrahlung von Live- und VOD-Inhalten; ORION für die 24/7-Überwachung der Bereitstellung von linearen/Live-Videos; WINNOW für die Klassifizierung von Inhalten und Einhaltung von Vorgaben; WINNOW für eine tiefgreifende Medienanalyse, die eine Fehlerbehebung bei Inhalten und Einhaltung von Vorgaben ermöglicht; und BMP, ein leistungsstarker, branchenüblicher Media-Player.

Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arvato Systems GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 200
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer



Dateianlagen:
    • Quality Controll-Platform von Interra Systems ergänzt VidiNet (Copyright: Arvato Systems / Interra Systems)
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. Vidispine ist eine Marke der Arvato Systems Group. Durch das Vidispine-Portfolio können sich Unternehmen, die mit Medien arbeiten, auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Vidispine bietet einfachen Zugang zu Technologien, die diese Geschäftsanforderungen unterstützen. Mit unserer Plattform können Kunden den größtmöglichen Nutzen aus ihren Media-Assets, ihren Rechten, ihrem Werbeinventar und ihren Märkten ziehen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de www.vidispine.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.