DATEV und Verlag Dr. Otto Schmidt gründen Joint Venture

Multimediale Wissensvermittlung für Rechtsanwälte soll ausgebaut werden

Pressemeldung der Firma DATEV eG

Der IT-Dienstleister DATEV eG, Nürnberg, und der Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, wollen künftig insbesondere bei der Erstellung von Angeboten zur multimedialen Wissensvermittlung für Rechtsanwälte zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck haben sie die Gründung eines Joint Ventures vereinbart, an dem DATEV und der Verlag Dr. Otto Schmidt jeweils 50 Prozent halten werden. Das Gemeinschaftsunternehmen wird im Januar 2013 in Nürnberg seinen Betrieb aufnehmen. Hauptaufgabe wird es zunächst sein, die Aktivitäten der Partner zu Entwicklung und Vertrieb der neuen elektronischen und Online-Lernangebote zu koordinieren.

Die DATEV wird im Rahmen des Joint Ventures vor allem ihr Know-how rund um sichere IT-Lösungen einbringen, der Verlag Dr. Otto Schmidt seine inhaltliche Kompetenz im Bereich Steuer-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, insbesondere seine langjährige Erfahrung bei der Durchführung von Fachseminaren für Rechtsanwälte. Geplant ist unter anderem, das Angebot von Online-Dialogseminaren für die Weiterbildung im Rechtsanwaltsmarkt weiterzuentwickeln. Diese Seminarform, bei der sich Referenten und Teilnehmer virtuell treffen, setzt DATEV für die Zielgruppe Steuerberater bereits erfolgreich in einer Kooperation mit den Steuerberaterverbänden, der TeleTax GmbH, um.

„Mit dieser Kooperation möchten wir die hohe Fachkompetenz des Dr. Otto Schmidt-Verlages rund um Rechtsthemen unseren Mitgliedern aus den rechtsberatenden Berufen insbesondere über E-Learning-Plattformen nutzbar machen“, erläutert Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV eG. Der Kölner Verlag setzt vor allem auf die IT-Expertise der Genossenschaft. „Mit der DATEV haben wir einen starken Partner, der eine langjährige Erfahrung rund um die multimediale Wissensvermittlung mitbringt“, betont Prof. Felix Hey, Geschäftsführender Gesellschafter des Verlags Dr. Otto Schmidt.

Diese und weitere Pressemitteilungen finden Interessierte im DATEV-Pressearchiv unter http://www.datev.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6 - 14
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 319-0
Telefax: +49 (911) 319-3196
http://www.datev.de

Ansprechpartner:
Claudia Specht
DATEV eG
+49 (911) 276-1450



Dateianlagen:
    • DATEV: Software und IT Dienstleistungen für Kommunen, Wirtschaft...
Die DATEV eG, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Über den Kreis der Mitglieder hinaus zählen auch Unternehmen, Kommunen, Vereine und Institutionen zu den Kunden. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Sicherheit sowie Organisation und Planung. Mit nahezu 40.000 Mitgliedern, rund 6.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 731 Millionen Euro im Jahr 2011 zählt die 1966 gegründete DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt das Unternehmen beispielsweise im bekannten Lünendonk-Ranking Platz Vier in der Kategorie Softwarehäuser (gelistet nach Umsatz in Deutschland).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.