Testadatengenerierung und Datenmaskierung um bspw. GitLab-Pipeline mit intelligenten Daten zu füllen, die in Tests nach der Bereitstellung verwendet werden können ❗
Erstellung von Testdaten in einer CI/CD-Pipeline: Die Grundlage der DevOps-Automatisierung besteht darin, zu automatisieren, wo und wann man kann. Die Möglichkeit, IRI-Jobskriptausführungen, die Testdaten maskieren oder synthetisieren, in der CI/CD-Pipeline zu verarbeiten, unterstützt dieses Bestreben.
Dieser Artikel veranschaulicht ein End-to-End-Beispiel für eine erfolgreiche Integration! In diesem Artikel wurde gezeigt, wie die Ausführung von IRI-Aufträgen zur Erzeugung von Testdaten innerhalb einer GitLab CI/CD-Pipeline automatisiert werden kann. Mit SSH können alle IRI-Auftragsskripte, die über die Befehlszeile ausgeführt werden können, von der Pipeline aus ausgeführt werden.
IRI RowGen-Aufträge synthetisieren Testdaten, während echte Daten von unsicheren Umgebungen ferngehalten werden. Alternativ dazu finden und maskieren IRI FieldShield-Auftragsskripte sensible Daten auf Feldebene, so dass viele echte Daten, die aus Produktionsumgebungen kopiert wurden, sicher in Testumgebungen verwendet werden können.
Die IRI-Jobskripte in dieser Demonstration lieferten sichere Daten für Tests nach der Bereitstellung. Die in dieser Demonstration eingesetzte API würde später diese neu generierten Datenzeilen aus der AWS-Testdatenbank (DATASOURCE1) als Teil des Testprozesses nach der Bereitstellung abrufen.
Wenn GitLab nichts für Sie ist, gibt es zahlreiche Alternativen, mit denen Sie Ihre IRI-Auftragsskripte auf ähnliche Weise ausführen können. Auch wenn sich die Syntax leicht unterscheidet, unterstützen Azure DevOps, BitBucket Pipelines & Bamboo, CircleCI, GitHub Actions, Jenkins und Travis CI Pipelines alle SSH.
Die Automatisierung in DevOps ist durch den Wunsch nach Konsistenz, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit motiviert. Je mehr davon der Automatisierung überlassen werden kann, desto produktiver kann das Testen werden.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
+49 (6073) 711403
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von JET-Software GmbH
- Alle Meldungen von JET-Software GmbH
- End-2-End Datenmanagement mit IRI Voracity: BloorResearch Testdatamanagement-Marktstudie 2021
- GDPR-konforme Testdaten mit DB-Klonen via Windocks-Container: Wir haben uns mit Windocks zusammengetan, um ein on-demand, testbereites virtualisiertes Repository bereitzustellen, das maskierte, subsettierte oder synthetisierte Datenbanken in Sekundenschnelle für Docker-Container, konventionelle Instanzen oder Workstations liefert. Diese bereinigten Klone unterstützen jede On-Premise- oder Cloud-Infrastruktur, jede Datenbank und jedes Block-Level-, Objekt- oder Dateispeichersystem!
- PII, PHI, PAN und PCI in semi/un/strukturierten Quellen - lokal oder in der Cloud - finden und maskieren! Sensible Daten GDPR-konform schützen!