In der Kooperation soll die Erhebung von neuen Dokumentationsdaten mit bereits vorhandenem Wissen über bisherige Baustellen verbunden werden.
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Paderborn. Wissen über Baumaßnahmen sammeln und dauerhaft verfügbar machen – das ist das Ziel der Partnerschaft zwischen der Vaira UG und der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH. In der Kooperation soll die Erhebung von neuen Dokumentationsdaten mit bereits vorhandenem Wissen über bisherige Baustellen verbunden werden.
Egal ob Strom, Gas oder Glasfaser: Niemand möchte, dass Leitungen bei Baumaßnahmen in der eigenen Straße beschädigt werden. Um unter anderem die Sicherheit von bestehenden Kabeln und Rohren zu gewährleisten, besteht in Deutschland eine Dokumentationspflicht aller Verteilnetze. Direkt beim Verlegen müssen Rohr- und Kabelstrecken vermessen und ihre Lage genau dokumentiert werden. Die Betreiber des jeweiligen Netzes sind verpflichtet, stets Auskunft über die Leitung geben zu können.
Bisher werden diese Dokumentationen meist noch von Hand vorgenommen. Mit Zettel und Stift ausgerüstet, vermessen Monteure ihre Baumaßnahme per Bandmaß. Die Skizze wird später reingezeichnet und dann manuell in ein digitales System des Netzbetreibers übertragen. Hier liegen die Daten zwar – doch Anwohner, Unternehmen und zukünftige Hausbauer wissen meist nicht, welche Leitungen von welchen Betreibern sich in den Straßen befinden. Die Folge? Eine oft mühsame Recherche.
„An dieser Stelle setzen wir an. Netzbetreiber können auf unserer Plattform localexpert24 einpflegen, wo sie Netze gebaut haben. Für zukünftige Baumaßnahmen steht an der entsprechenden Straße dann ein Hinweis über alle verlegten Rohre und Kabel. Fotos, Videos und weitere Informationen können hinterlegt werden. Damit können Bauunternehmen, andere Netzversorger und private Hausbauer mit nur wenigen Klicks herausfinden, bei welchen Netzbetreibern sie sich für weitere Informationen melden müssen.“ (Markus Becker, Geschäftsführer Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH)
Die erweiterten Daten sind ein Steckenpferd der Vaira UG. Das Unternehmen entwickelt mit seiner gleichnamigen Plattform Vaira eine gemeinsame, digitale Arbeitsumgebung für Netzbetreiber und Bauunternehmen. Über die Plattform lassen sich Baukolonnen steuern, Arbeitsroutinen digital abbilden, optimieren und teils vollständig automatisieren. Monteure können alle Dokumentationsdaten direkt am Smartphone über digitale Formulare erfassen. Die Übertragung an andere Prozessteilnehmer übernimmt das System automatisch. Ein Highlight ist die Vermessung per Augmented Reality mit dem Smartphone.
„Mit Vaira steigt die Qualität von Dokumentations- und Vermessungsdaten immens. Formularfelder prüfen bereits bei der Eingabe, ob die eingegebenen Werte realistisch sind, oder ob eine Korrektur notwendig ist. Büroangestellte müssen die Daten nicht mehr manuell abtippen, was häufig zu Zahlendrehern und anderen Unstimmigkeiten geführt hat. Mit Vaira können Monteure kinderleicht mit ihrem Smartphone vermessen und auf die fehleranfällig händische Datenübertragung verzichten. Es wird eine neue Qualität der Netzdokumentation erreicht, die Bauschäden verhindern kann.“ (Maximilian Erdmann, Geschäftsführer Vaira UG).
In der Kooperation arbeiten beide Unternehmen nun daran, ihre Innovationen zu vereinen. Baumaßnahmen können dann mit Vaira vermessen und dokumentiert werden. Die Information darüber, dass eine Baumaßnahme stattgefunden hat und von wem diese durchgeführt wurde, wird per Klick direkt an localexpert24 übermittelt. So kann in Zukunft sichergestellt werden, dass durch gute und leicht auffindbare Leitungs- und Kabeldokumentationen das Wissen über Netze nicht in Aktenordnern verstaubt. Ein zentrales Resultat: mehr Sicherheit für Bauarbeiten an Versorgungsnetzen.
Über Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH
Die Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH wurde bereits im Jahr 1968 gegründet. Das nachhaltig wachsende Familienunternehmen wird in zweiter Generation von Dipl.-Ing. (TH) Markus Becker geführt. Der Infrastrukturexperte kennt die aktuellen Herausforderungen und entscheidenden Erfolgsfaktoren im kommunalen Tiefbau wie kaum ein anderer. In über 2.000 kommunalen und industriellen Infrastrukturprojekten sind Markus Becker und seine Infrastrukturmannschaft im täglichen Planen und Bauen verwurzelt. Neben den Kernkompetenzen im kommunalen und innerstädtischen Straßenbau sorgt die Ingenieurgesellschaft ebenso für eine zukunftsfähige, kommunale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung – immer mit Blick auf Funktion und Umweltschutz.
Infrastrukturexperte Markus Becker ist beratender Ingenieur, Unternehmer, Dozent, Infrastruktur-Coach, Start-Up-Gründer, Autor des 2018 erschienenen Buches „Die Wahrheit liegt vor der Baggerschaufel“ und heute alleiniger Gesellschafter der Ingenieurgesellschaft. Als strategischer Berater für Entscheider im kommunalen Umfeld gestaltet Markus Becker aktiv das Bild einer zukunftsfähigen Infrastruktur in seiner Heimatregion und überregional.
Pressekontakt: Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH
Ehlinger Straße 14
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel.: 02641/91189-37
Fax: 02641/91189-99
stephanie.zwicker@ib-becker.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vaira UG (haftungsbeschränkt)
Technologiepark 13
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 28470-60
Telefax: nicht vorhanden
http://vaira.app
Ansprechpartner:
Dennis Bienkowski
CMO
+49 (5251) 2847067
Dateianlagen: